Mit dem FC Barcelona hat der Frauenfußball den nächsten Dominator. In den letzten Jahren konnte niemand dieses Team stoppen. Der FC Arsenal wird es versuchen. Im Finale der Frauen Champions League treffen beide aufeinander.
Der FC Barcelona ist aktuell die dominierende Kraft im Frauenfußball. Nach zuletzt zwei Champions League-Titeln in Folge, könnte Barca in dieser Saison den dritten Titel in Serie holen. Ganz so ungewöhnlich, wie man es aus dem Männerfußball kennt, wäre dies jedoch nicht. Bereits vor dem FC Barcelona gab es mit Olympique Lyon eine dominierende Mannschaft in Europa, die die Champions League sogar fünfmal in Folge gewinnen konnte.
Dass diese Vormachtstellung mittlerweile jedoch der FC Barcelona innehat, wurde spätestens im Halbfinale klar. Während Barcelona den FC Chelsea im Gesamtergebnis mit 8:2 vernichtend besiegen konnte, flog Lyon im Halbfinale gegen Arsenal aus dem Wettbewerb.
Dieses Arsenal möchte es jetzt auch mit dem FC Barcelona aufnehmen und die erneute Titelserie eines europäischen Giganten verhindern. Bereits im Jahr 2007 gelang es den Engländerinnen, den Titel zu holen. Dennoch geht Arsenal als klarer Außenseiter ins Match. Im Halbfinale unterlagen die Londonerinnen im Hinspiel zuerst mit 1:2 gegen Lyon, um dann im Rückspiel ein beeindruckendes Comeback zu liefern und mit 4:1 zu gewinnen.
Ähnlich machten die Gunners es auch im Viertelfinale, als das Hinspiel gegen Real Madrid mit 0:2 verloren ging. Im Rückspiel gewann Arsenal mit 3:0 und sicherte das Weiterkommen. Diese mentale Stärke könnte auch im Finale gegen Barcelona den Unterschied machen.
Alle Informationen zur Übertragung im TV und LIVE-STREAM bekommt ihr hier.
Spiel | Arsenal vs. FC Barcelona |
---|---|
Wettbewerb | UEFA Women´s Champions League |
Runde | Finale |
Datum | Samstag, 24.05.2025 |
Anstoß | 18 Uhr |
Spielort | Estadio Jose Alvalade, Lissabon (Portugal) |
Das Duell zwischen dem FC Arsenal und dem FC Chelsea ist der Gipfel der diesjährigen Champions League. Ob der FC Barcelona die Jagd auf Olympique Lyon aufnehmen wird oder der FC Arsenal seinen zweiten Titel holt, wird sich am Samstagabend entscheiden.
Live dabei seid ihr mit DAZN. Der Streamingdienst überträgt das Spiel live und auch alle weiteren Spiele der Frauen Champions League seht ihr live auf DAZN. Über die ganze Saison hinweg seht ihr so den besten Frauenfußball live auf DAZN.
Die Übertragung des Finals wird ebenfalls von DAZN angeboten. Im LIVE-STREAM habt ihr dafür mehrere Möglichkeiten. Zum einen könnt ihr euch den Stream in der DAZN-App ansehen. Zum anderen könnt ihr auch kostenlos über YouTube dabei sein. DAZN zeigt euch die Frauen Champions League nämlich komplett über den hauseigenen YouTube-Kanal und ermöglicht es euch so auch ohne Abo live dabei zu sein.
Auch im TV könnt ihr mit DAZN live dabei sein. Über die TV-Sender des Streamingdienstes werden jede Menge Fußballspiele, parallel zur Übertragung im Stream, auch im TV gezeigt. Auch das Duell Arsenal gegen Barcelona gehört dazu. Übertragen wird das Spiel auf DAZN 2. Das komplette Programm der kommenden Tage findet ihr hier.
Getty Images
Mit DAZN seht ihr die gesamte Frauen Champions League live. Doch nicht nur die Champions League zeigt DAZN live. Auch die Frauen Bundesliga und zahlreiche Topspiele aus den weiteren europäischen Frauenligen werden von DAZN übertragen. Enthalten ist all das bereits im Super Sport-Paket von DAZN. Für den besten Frauenfußball führt also keinen Weg an DAZN vorbei.
Erlebe NFL + NBA, jede Woche den besten Kampfsport aus Boxen, UFC & PFL, | |
19,99 Euro(im Monat für 12 Monate)
Spare jeden Monat bei 12 Monaten Laufzeit |
24,99 Euro(im Monat / monatlich kündbar)
Bleibe flexibel und |
![]() | ![]() |
✔ US-Sport:
✔ Kampfsport:
✔ Europäischer Top-Fußball:
✔ Internationaler Spitzensport:
✔ Lineare Kanäle
| ![]() |
>> Mehr Informationen zu DAZN Super Sports <<
|
Der FC Barcelona war in der Champions League in den vergangenen Jahren das Maß aller Dinge. Zwei Mal hintereinander gelang der Titelgewinn. Vom Rekordsieger Lyon sind die Katalaninnen jedoch noch weit entfernt. Achtmal konnte Lyon die Champions League gewinnen, während Barcelona bei drei Triumphen steht.
Mit einem erneuten Titelgewinn würde Barca mit Eintracht Frankfurt gleichziehen, die bereits viermal erfolgreich waren. Die Sieger der letzten zehn Jahre seht ihr hier.
Jahr | Sieger |
---|---|
2024 | FC Barcelona |
2023 | FC Barcelona |
2022 | Olympique Lyon |
2021 | FC Barcelona |
2020 | Olympique Lyon |
2019 | Olympique Lyon |
2018 | Olympique Lyon |
2017 | Olympique Lyon |
2016 | Olympique Lyon |
2015 | Eintracht Frankfurt |
Besonders Olympique Lyon und der FC Barcelona haben die letzten zehn Jahre geprägt. Der letzte Sieger, der nicht Lyon oder Barcelona hieß, war Eintracht Frankfurt in der Saison 2014/15. Arsenal könnte diese Serie nun durchbrechen.