Das Warten hat ein Ende, die Fußball-EM geht los! An diesem Freitag trifft Gastgeber Deutschland im Eröffnungsspiel in München ab 21:00 Uhr auf Schottland. Bleibt nur die Frage, wo das Spiel übertragen wird - in der ARD, im ZDF oder bei RTL? Die Antwort liefern wir jetzt.
Die Generalprobe gegen Griechenland lief für das deutsche Team mehr schlecht als recht, nur mit viel Mühe und dank eines wunderschönen Distanzschusses von Pascal Groß stand am Ende ein 2:1-Sieg. Im Vergleich zu England oder Frankreich, die ihr letztes Testspiel vor der EM nicht gewannen, lief es aber sogar gut.
Die Schotten ihrerseits bekleckerten sich in ihrer Generalprobe auch nicht gerade mit Ruhm, gegen Finnland stand am Ende ein 2:2. Viel schlimmer aber als das Ergebnis gegen die Skandinavier ist die Personallage bei Schottland. Nationaltrainer Steve Clark muss auf mehrere fest eingeplante Stammspieler verzichten, die kaum zu ersetzen sind.
Die Mannschaft, die in der Qualifikation überzeugte und Hoffnungen auf ein starkes Abschneiden weckte, wurde verletzungsbedingt stark gerupft. Ein Spaziergang dürfte es für die DFB-Elf aber keineswegs werden. Wenn die Schotten eines können, dann mit Widrigkeiten umgehen.
Deutschland startet mit dem Eröffnungsspiel gegen Schottland in die Heim-EM. Es könnte ein richtungsweisendes Spiel werden. Alles zur Übertragung des Spiels gibt es im Folgenden.
Begegnung | Deutschland - Schottland |
---|---|
Wettbewerb | EM 2024 | Gruppe A | 1. Spieltag |
Ort | Fußball Arena München |
Termin | Freitag, 14. Juni 2024 |
Anstoß | 21:00 Uhr |
Übertragung | ZDF |
Zusammen übertragen ARD, ZDF und RTL 46 der insgesamt 51 Spiele der kommenden EM. Die fünf übrigen sind exklusiv bei MagentaTV zu sehen, wo generell alle Partien des Turniers gezeigt werden. Aber wie genau sieht es mit der Übertragung des Eröffnungsspiels aus?
Das Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland am Freitag läuft im Free-TV im ZDF. Der öffentlich-rechtliche Sender startet bereits um 19:25 Uhr mit der Übertragung der Vorberichte.
Die beiden Moderatoren Katrin Müller-Hohenstein und Jochen Breyer melden sich live, zudem setzt das ZDF bei der EM auf die Expertise von Christoph Kramer und Per Mertesacker. Die Ehre, das Eröffnungsspiel der Heim-EM kommentieren zu dürfen, wird Oliver Schmidt zuteil.
Getty Images
Alle 51 Partien der EM sind bei MagentaTV zu sehen, die Deutsche Telekom setzt bei der Berichterstattung des Turniers auf reichlich Expertise. So gehören unter anderem Michael Ballack, Tabea Kemme und Shkodran Mustafi zum Expertenteam, als Kommentatoren begleiten Wolff Fuss, Marco Hagemann und viele weitere die Spiele live.
Abonnenten von MagentaTV sehen die EM insgesamt auf drei Kanälen: Fussball.TV 1, Fussball.TV 2 und Fussball.TV 3. Die drei Sender befinden sich in der Standardbelegung auf den Plätzen 22 bis 24. Die Vorberichterstattung zum Spiel zwischen Deutschland und Schottland läuft am Freitag ab 19:00 Uhr auf Fussball.TV 1.
MagentaTV kann in zahlreichen Tarifen und Ausprägungen gebucht werden, und zwar unabhängig vom Internetanbieter. Die günstigste Variante für die EM ist der Tarif MagentaTV Flex für zehn Euro monatlich.
Die EM wird von den verschiedenen Anbietern natürlich auch umfangreich im LIVE-STREAM übertragen. Das ZDF etwa zeigt seine Partien, darunter das Eröffnungsspiel, in der hauseigenen Mediathek. Das Live-Programm des ZDF ist direkt hier über den Browser zu erreichen, alternativ steht die entsprechende App auf allen gängigen Plattformen parat.
Ähnlich sieht es bei der Telekom aus. MagentaTV kann ebenfalls sowohl via App als auch via Computer genutzt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die EM-Spiele auch bei MagentaSport zu schauen. Alle Infos dazu gibt es hier.
Deutschland vs. Schottland ... | |
---|---|
im Free-TV | ZDF |
im Pay-TV | MagentaTV (Fussball.TV 1) |
im kostenfreien LIVE-STREAM | ZDFmediathek |
im kostenpflichtigen LIVE-STREAM | MagentaTV; MagentaSport |
Übertragungsbeginn ZDF | 19:25 Uhr |
Übertragungsbeginn MagentaTV | 19:00 Uhr |
Kommentator ZDF | Oliver Schmidt |
Kommentator MagentaTV | Wolff Fuss |
MEHR INFOS ZUR EM 2024 |
Das ist die Aufstellung der DFB-Elf
Neuer - Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt - Andrich, Kroos - Gündogan - Musiala, Wirtz - Havertz
Bank: Baumann, ter Stegen, Anton, Henrichs, R. Koch, Raum, N. Schlotterbeck, Can, Führich, P. Groß, T. Müller, L. Sané, Beier, Füllkrug, Undav
Gunn - Ralston, Porteous, Hendry, Tierney, Robertson - McTominay, Christie - McGregor, McGinn - Adams
Das bislang letzte Duell zwischen Deutschland und Schottland liegt knapp neun Jahre zurück. Im Rahmen der EM-Qualifikation gewann das deutsche Team im September 2015 in Schottland mit 3:2. Die letzte deutsche Niederlage gegen Schottland liegt mehr als 25 Jahre zurück.
Insgesamt standen sich die beiden Teams bislang 17-mal gegenüber. Acht Siege konnte Deutschland verbuchen, Schottland behielt viermal die Oberhand. Fünf Duelle endeten mit einem Remis.