Deutschland beginnt die EM-Mission! Die Nationalmannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann eröffnet die UEFA EURO 2024 am Freitag mit dem Eröffnungsspiel gegen Schottland in München. Viel steht bereits in diesen ersten 90 Minuten auf dem Spiel.
In den letzten drei Turnieren hat das DFB-Team das Eröffnungsspiel jedes Mal verloren: 0:1 gegen Mexiko bei der FIFA WM 2018, 0:1 gegen Frankreich bei der UEFA EURO 2020 und 1:2 gegen Japan bei der FIFA WM 2022.
Jedes Mal stand Deutschland von Beginn an unter Druck, jedes Mal zerbrach die Mannschaft und enttäuschte am Ende. Das soll bei der Fußball-EM 2024 unter allen Umständen vermieden werden, findet das Turnier doch im eigenen Land statt. Heißt auch: Der Gastgeber eröffnet das Turnier, verbunden mit der Aufmerksamkeit der gesamten Fußballwelt. Hält Deutschland, gegen Schottland klarer Favorit, stand?
Deutschland vs. Schottland heißt das Eröffnungsspiel bei der Fußball-EM 2024. Wann beginnt die UEFA EURO 2024? Hier bekommt Ihr alle Informationen zum Auftaktspiel.
Anstoß der Partie Deutschland vs. Schottland ist um 21.00 Uhr. Es ist das Auftaktspiel der UEFA EURO 2024 und findet in München statt. Zuvor bietet eine feierliche Eröffnungszeremonie den passenden Rahmen zum Start des Großevents. Anschließend kommen die Teams durch den Spielertunnel der ausverkauften Allianz Arena auf den Rasen, die Hymnen erklingen erstmals und um Punkt 21.00 Uhr wird Schiedsrichter Clement Turpin das Turnier mit seinem Anpfiff des Auftaktspiels Schottland vs. Deutschland eröffnen.
Begegnung | Deutschland vs. Schottland |
---|---|
Wettbewerb | UEFA EURO 2024 |
Spielrunde | Auftaktspiel |
Datum | Freitag, 14. Juni |
Ort | Allianz Arena, München |
Anstoß | 21.00 Uhr |
Fans, die keines der begehrten Tickets für das Auftaktspiel ergattern konnten, sind auf die Übertragung im TV und LIVE-STREAM angewiesen, werden dort aber bestens versorgt. Die Partie wird im ZDF im frei empfangbaren Fernsehen übertragen. Schon um 19.25 Uhr beginnt der öffentlich-rechtliche Sender seine Berichterstattung. Katrin Müller-Hohenstein und Jochen Breyer führen gemeinsam mit den Experten Per Mertesacker, Christoph Kramer und Laura Freigang durch die Sendung.
Später wird Oliver Schmidt dann das Spiel Deutschland vs. Schottland kommentieren. Zuvor wird die UEFA die Eröffnungszeremonie abhalten, die ebenfalls vollständig übertragen wird, ehe dann um 21.00 Uhr der Ball rollt.
Das Programm des ZDF ist frei empfangbar und über Kabel oder Satellit zu erreichen. Auch im LIVE-STREAM seht Ihr die EURO 2024 mit dem ZDF jederzeit live oder auf Abruf. Einfach die ZDF Mediathek ansteuern oder die ZDF-App auf dem internetfähigen Endgerät Eurer Wahl installieren, den LIVE-STREAM auswählen und das Auftaktspiel schauen.
Alternativ könnt Ihr das Auftaktspiel Deutschland vs. Schottland auch mit MagentaTV schauen. MagentaTV zeigt sogar ausnahmslos alle 51 Spiele der Fußball-EM 2024 in Deutschland. Hierfür ist allerdings ein Abonnement nötig. Alle Informationen zu MagentaTV bekommt Ihr hier.
Schlechte Nachricht für Aleksandar Pavlovic vom FC Bayern München kurz vor dem Auftaktspiel: Der Shootingstar der vergangenen Bundesligasaison musste seine Teilnahme an der UEFA EURO 2024 kurzfristig absagen, er steht krankheitsbedingt nicht zur Verfügung. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat an dessen Stelle den erfahrenen BVB-Kapitän Emre Can nachnominiert, er wird den DFB-Kader im defensiven Mittelfeld ergänzen.
Die Stammelf von Deutschland steht derweil, Nagelsmann macht keinen Hehl daraus, dass die Anfangsformationen aus dem 2:1-Testspielsieg gegen Griechenland rund um die Führungsspieler Neuer, Kroos, Rüdiger, Tah und Gündogan gesetzt ist. Mit Topspielern wie Leroy Sane, Niclas Füllkrug oder Thomas Müller kann Nagelsmann hochwertig nachlegen.
Kalte Dusche für Norwegen: Den beiden Weltklassespielern Erling Haaland und Martin Ödegaard stand Schottland auf dem Weg zu Fußball-EM 2024 im Weg, die Schotten qualifizierten sich vor den Norwegern und erstaunlich souverän hinter Spanien für die Europameisterschaft. Die Mannschaft von Nationaltrainer Steve Clarke wird von Andrew Robertson vom FC Liverpool angeführt, der auf der linken Seite Teil einer massiven und stabilen Abwehrkette ist.
Probleme hat Schottland dafür im Angriff: Mit Lyndon Dykes fällt der wichtigste Angreifer verletzt aus, auch LFC-Profi Ben Doak musste angeschlagen abreisen.