Die Rechte-Situation bei Live-Übertragungen von Sport-Ereignissen ist nicht unkompliziert. In anderen Ländern haben andere Anbieter für die Rechte bezahlt, entsprechend ist es nicht unproblematisch, die Streamingdienste, die Ihr abonniert habt, auch im Ausland zu nutzen.
Das DAZN-Programm: Hier gibt's die Übersicht zu allen LivestreamsWie ist die Situation bei DAZN? Kann ich DAZN im Ausland nutzen, wenn ich ein Abo abgeschlossen habe? In diesem Artikel bekommt Ihr alle Informationen dazu.
Damit Ihr DAZN im Ausland nutzen könnt, müsst Ihr in einem europäischen Land leben, das DAZN unterstützt. Wenn Ihr Euch außerhalb der EU befindet oder keine EU-Portabilität habt, seht Ihr die Live- und On-Demand-Inhalte, die in dem Land angeboten werden, in dem Ihr Euch gerade befindet.
DAZN ist derzeit in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, Spanien, Luxemburg, Liechtenstein, den USA, Kanada und Japan verfügbar.
Darüber hinaus benötigt Ihr für Euer Abo eine Verifizierung für Grenzübergreifendes Streaming, die sogenannte Portabilität im Ausland. Wenn Ihr EU-Abonnenten mit Portabilität im Ausland seid, könnt Ihr Euer DAZN-Abo in die folgenden Länder mitnehmen:
Im Bereich „Mein Konto“ könnt Ihr überprüfen, ob Eure Mitgliedschaft EU-Portabilität umfasst.
Um DAZN im Ausland nutzen zu können, muss Euer Abonnement für die Portabilität im Ausland verifiziert werden. Diesen Prozess müsst Ihr allerdings nicht manuell anstoßen. Die Verifizierung erfolgt automatisch, wenn Ihr Euch bei DAZN anmeldet.
Folgende Bedingungen müssen zum Zeitpunkt Eurer Verifizierung für die Portabilität im Ausland erfüllt sein - hier erfolgt die automatische Prüfung:
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, sollte Eurer Verifizierung nichts im Wege stehen. Deswegen ist es so wichtig, gleich zu Beginn eine valide Zahlungsmethode hinzuzufügen.
Den Status über die Portabilität im Ausland findet Ihr im "Mein Konto" Bereich. Dort sind Informationen über Eure Mitgliedschaft aufgelistet, etwa welches Abonnement Ihr abgeschlossen und welche Zahlungsmethode Ihr angegeben habt.
Darunter findet Ihr Euren Status über die Portabilität im Ausland, der Euch verrät, ob Ihr DAZN im Ausland nutzen könnt.
DAZN
Die offizielle Regelung der Behörde für die Portabilität im Ausland sieht eine automatische Überprüfung während der Registrierung vor. Eine manuelle Anpassung des Verifizierungsstatus ist durch die Behörde nicht gestattet.
Nein. Für DAZN und das grenzübergreifende Streaming könnt Ihr Euch lediglich von Eurem Heimatland aus registrieren, welches ein EU-Land sein muss, in dem DAZN am Start ist.
Wenn noch keine DAZN-Mitgliedschaft existiert, kann man sich nur aus dem Land bei DAZN anmelden, in dem der ständige Wohnsitz liegt. Die EU-Portabilität ist derzeit für Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verfügbar.
Wenn Ihr innerhalb der EU unterwegs seid und für Portabilität im Ausland verifiziert seid, könnt Ihr laut EU-Verordnung "auf dieselbe Weise auf die bezahlten Online-Dienste und deren Inhalte zugreifen wie in Ihrem Heimatland."
Wenn Ihr also bei DAZN eingeloggt seid, könnt Ihr den Streamingdienst wie gewohnt nutzen. Solltet Ihr nicht eingeloggt sein, müsst Ihr Euch zunächst auf Eurem Endgerät einloggen, um die Inhalte sehen zu können.
Aufgrund der besagten EU-Verordnung ist Euch bei Reisen innerhalb der Europäischen Union zugesichert, dass Ihr die Inhalte aus Eurem Heimatland sehen könnt.
Solltet Ihr in einem von DAZN unterstützten Land unterwegs sein, das außerhalb der EU ist, bekommt Ihr Zugriff auf die lokalen Inhalte der Streaming-Plattform. Dabei solltet Ihr vorher allerdings sicherstellen, dass Eure Account-Sprache in den Einstellungen auf Englisch gestellt ist.
Diese Länder zählen zur EU:
Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden.