Fehlercode: %{errorCode}

Fußball

Spanien bei der WM 2022: Kader, Spielplan, Ergebnisse, Highlights

Spanien bei der WM 2022: Kader, Spielplan, Ergebnisse, HighlightsGetty Images

Spanien gilt seit jeher als Fußball-Nation und ist eigentlich bei jedem großen Turnier ein Mitfavorit auf den Titel. Dieses Jahr reicht es allerdings "nur" zu einer Geheimfavoritenrolle. Die großen Namen aus der Vergangenheit wie Xavi, Andres Iniesta oder David Villa fehlen "La Furia Roja" bei dieser Weltmeisterschaft. Dafür hat Trainer Luis Enrique die letzten beiden Golden-Boy-Gewinner Pedri und Gavi im Kader. An Talent mangelt es in Spanien nicht.

Jedoch warf die Kaderzusammenstellung von Enrique einige Fragen auf. Von 26 Spielern nominierte er 20 WM-Debütanten. Als Routiniers bleiben der 2010er-Weltmeister Sergio Busquets (Barcelona), die Außenverteidiger Jordi Alba (Barcelona) und Dani Carvajal (Real Madrid) sowie Koke und Álvaro Morata (beide Atlético Madrid). Außen vor gelassen wurden zur Überraschung vieler Thiago (Liverpool), David De Gea und Sergio Ramos. Der ehemalige Barca-Trainer Enrique nominierte zudem sieben Spieler seines Ex-Vereins, jedoch nur zwei vom Rivalen Real Madrid

Besonders die Nicht-Nominierung Ramos, der mit 180 Spielen Rekordnationalspieler der Spanier und der einzige Innenverteidiger mit Weltklasseformat ist, ist für viele unverständlich. Vor allem, weil er der einzige Verteidiger ist, der in dieser Saison bei einem Topverein (Paris Saint-Germain) gesetzt war und gute Leistungen zeigte. Scheinbar möchte Enrique wirklich einen Umbruch und kann dafür einen Ramos, der womöglich Ansprüche stellt, alles andere als gebrauchen.

Alle Informationen zur spanischen Nationalmannschaft und ihrem Programm in Katar erfahrt Ihr in diesem Artikel!

Spanien bei der WM 2022: der Kader

Diese Spieler stehen im Aufgebot von Trainer Luis Enrique für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar:

Tor: 

  • Unai Simón (Athletic Bilbao)
  • Robert Sánchez (Brighton Hove and Albion)
  • David Raya (FC Brentford)

Abwehr: 

  • Dani Carvajal (Real Madrid)
  • César Azpilicueta (FC Chelsea)
  • Eric García (FC Barcelona)
  • Hugo Guillamón (FC Valencia)
  • Pau Torres (FC Villarreal)
  • Aymeric Laporte (Manchester City)
  • Jordi Alba (FC Barcelona)
  • Gayá (FC Valencia) 

Mittelfeld: 

  • Sergi Busquets (FC Barcelona)
  • Rodri (Manchester City)
  • Gavi (FC Barcelona)
  • Carlos Soler (Paris Saint-Germain)
  • Marcos Llorente (Atletico Madrid)
  • Pedri (FC Barcelona)
  • Koke (Atletico Madrid)

Angriff: 

  • Ferran Torres (FC Barcelona)
  • Pablo Sarabia (Paris Saint-Germain)
  • Yeremy Pino (FC Villarreal)
  • Álvaro Morata (Atletico Madrid)
  • Marco Asensio (Real Madrid)
  • Nico Williams (Athletic Bilbao)
  • Ansu Fati (FC Barcelona)
  • Dani Olmo (RB Leipzig)

Es offensichtlich, dass den Spaniern bei diesem Turnier die großen Namen fehlen. Zu unterschätzen ist die "Furia Roja" aber auch dieses Mal nicht. Wenn die Mischung aus erfahrenen Spielern wie Busquets, Koke, Asensio oder Alba und den jungen und äußerst talentierten Spielern wie Pedri, Gavi, Ansu Fati oder Eric Garcia zusammenfindet, kann daraus eine schlagkräftige Mannschaft entstehen, die sich vor keinem Gegner verstecken muss. 

Besonders das Mittelfeld mit Busquets, Pedri, Rodri und Gavi ist bei den Spaniern sehr stark besetzt. Auch der Sturm mit Ferran Torres, Ansu Fati und Álvaro Morata hat enormes Potenzial und kann viele Abwehrreihen vor Probleme stellen. Allerdings hat man mit Álvaro Morata nur einen echten Neuner im Kader.

Ähnlich wie der deutsche WM-Kader hat auch der spanische seine Schwächen in der Defensive. Keiner der Innenverteidiger hat internationales Top-Niveau und Spieler wie Jordi Alba und Azpilicueta sind über ihre besten Jahre bereits hinaus.

Luis Enrique Spanien 14112021Getty Images

Quelle: Getty Images

Spanien bei der WM 2022: die voraussichtliche Aufstellung

Luis Enrique setzte in den letzten Spielen der Nations League sowie beim letzten Testspiel (1:3 Sieg gegen Jordanien) auf ein 4-3-3 System und Ballbesitz-Fußball. Das ist auch für das erste Spiel der Spanier gegen Costa Rica zu erwarten.

Voraussichtliche Aufstellung:

Simon - Azpilicueta, Garcia, Laporte, Alba - Busquets, Pedri, Gavi - F. Torres, Morata, Sarabia

Spanien bei der WM 2022: der Spielplan

In der Gruppenphase trifft die spanische Nationalmannschaft in der Gruppe E auf Costa Rica, Deutschland und Japan.

Die Termine:

  • Mittwoch, 23.11.2022, 17.00 Uhr: Spanien vs. Costa Rica (Das Erste, MagentaTV)
  • Sonntag, 27.11.2022, 11.00 Uhr: Spanien vs. Deutschland (ZDF, MagentaTV)
  • Donnerstag, 01.12.2022, 20.00 Uhr: Japan vs. Spanien (Das Erste, MagentaTV)

Spanien bei der WM 2022: die mögliche K.o.-Phase

Sollte Spanien die Gruppenphase überstehen, trifft man im Achtelfinale auf einen Gegner aus der Gruppe F (Belgien, Kanada, Kroatien, Marokko). Favoriten auf das Weiterkommen sind hier Belgien und Kroatien.

Gewinnt die Mannschaft von Trainer Luis Enrique das Achtelfinale, wartet im Viertelfinale ein Gegner aus der Gruppe G (Brasilien, Kamerun, Serbien, Schweiz) oder der Gruppe H (Portugal, Uruguay, Südkorea, Ghana). Es könnte also schon im Viertelfinale der Topfavorit Brasilien auf Spanien warten. 

Im Halbfinale könnten dann England oder Frankreich auf die spanische Nationalmannschaft warten.

Für genauere Informationen zum Turnierbaum klickt einfach hier.

View post on Twitter

Spanien bei der WM 2022: die Highlights 

Bei dieser Weltmeisterschaft werden insgesamt 48 Spiele von den beiden öffentlich-rechtlichen TV-Sendern ARD und ZDF im Free-TV und im kostenlosen LIVE-STREAM übertragen. Die restlichen 16 laufen exklusiv auf dem TV-Streaming-Angebot der Telekom MagentaTV. Dafür ist ein kostenpflichtiges Abonnement nötig. 

Falls Ihr ein Spiel verpassen solltet, Ihr Euch dazu entschieden habt, das Turnier nicht live im Fernsehen zu verfolgen oder kein MagentaTV-Abo abschließen wollt, könnt Ihr bei jedem Spiel kostenlos die Zusammenfassungen sehen. Neben den übertragenden Sendern seht Ihr diese auch bei DAZN, wo es kurz nach Abpfiff zu allen Partien die Highlights und Tore im Video gibt.