Fehlercode: %{errorCode}

Fußball

WM 2022: Wie oft war Deutschland Weltmeister?

WM 2022: Wie oft war Deutschland Weltmeister?Getty Images

19 Teilnahmen an Fußball-Weltmeisterschaften stehen für Deutschland bislang zu Buche - achtmal stand man im Endspiel, viermal krönte sich Deutschland zum Weltmeister. Wir blicken zurück auf die vier WM-Titel: So feierte das DFB-Team seine Triumphe.

Wie oft war Deutschland Weltmeister? Das DFB-Team bei WMs

  • Teilnahmen: 19
  • WM-Titel: 4
  • Endspiel-Teilnahmen: 8

DFBGetty Images

WM 1954 in der Schweiz: Deutschlands 1. Weltmeistertitel - Das "Wunder von Bern" 1954

Am 4. Juli 1954 gewann die deutsche Nationalmannschaft erstmals die Fußball-Weltmeisterschaft - und das als großer Außenseiter, weshalb der Sieg im Finale im Berner Wankdorfstadion gegen den haushohen Favoriten Ungarn auch als "Wunder von Bern" in die Geschichte einging.

In der Vorrunde war die Mannschaft von Trainerlegende Sepp Herberger noch 3:8 gegen Ungarn untergegangen. Die Magyaren spielten Deutschland mit ihren Offensivstars Sándor Kocsis, Nándor Hidegkuti und Ferenc Puskás schwindelig und untermauerten ihre Favoritenrolle eindrucksvoll.

Deutschland wurde in einer Gruppe mit der Türkei und Südkorea Zweiter, setzte sich anschließend im Viertelfinale gegen Jugoslawien (2:0) und im Halbfinale gegen Österreich (6:1) durch.

Im Endspiel gab es dann das Wiedersehen zwischen Deutschland und Ungarn. Schnell führte Ungarn auch 2:0, ebenso schnell glich Deutschland durch Max Morlock und Helmut Rahn aus. Am Ende war es Helmut Rahn, der Deutschland in der 84. Minute zum unverhofften 3:2-Sensationserfolg und damit ersten Weltmeistertitel schoss.

WM-Finale 1954 in der SchweizResultat
Deutschland - Ungarn3:2

WM 1974 in Deutschland: Deutschlands 2. Weltmeistertitel - Prestige-Sieg gegen die Niederlande

Seinen zweiten Weltmeistertitel gewann Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft bei der WM 1974 im eigenen Land. In der ersten Runde der Gruppenphase traf die Bundesrepublik Deutschland just auf die Auswahl der DDR, die das einzige jemals ausgetragene A-Länderspiel zwischen der DFB-Elf und der DDR-Auswahl mit 1:0 dank Jürgen Sparwasser gewann. Die DDR wurde Gruppenerster, die DFB-Elf Gruppenzweiter. 

Es folgte die zweite Gruppenphase - einen K.o.-Modus gab es 1974 noch nicht - hier blieb die DDR in Gruppe A als Dritter hinter Brasilien und der Niederlande auf der Strecke. 

In Gruppe B setzte sich die Bundesrepublik Deutschland in einer Gruppe mit Jugoslawien, Schweden und Polen durch. Dabei gewann die Mannschaft von Bundestrainer Helmut Schön alle drei Partien, das letzte Gruppenspiel gegen Polen wurde zum entscheidenden Duell um den Finaleinzug. In der Wasserschlacht von Frankfurt - vor Spielbeginn hatte ein Wolkenbruch den Rasen eigentlich unbespielbar gemacht - setzte sich Deutschland mit 1:0 durch.

Im Finale im Olympiastadion in München folgte der Showdown gegen die von Rinus Michels trainierte Niederlande, die von Kapitän und Superstar Johan Cruyff aufs Feld geführt wurde. Schon nach zwei Minuten brachte Johan Neeskens die Holländer per Foulelfmeter in Front. Paul Breiter glich ebenfalls per Elfmeter aus (25.), ehe Gerd Müller kurz vor der Pause Deutschland zum 2:1 und damit letztlich zum vielumjubelten Erfolg bei der Heim-WM schoss.

WM-Finale 1974 in DeutschlandResultat
Deutschland - Niederlande2:1

WM 1990 in Italien: Deutschlands 3. Weltmeistertitel - Final-Revanche dank Brehmes Elfmeter

Wieder nicht annähernd als Favorit angetreten, wieder reckte Deutschland am Ende den goldenen Pokal in die Höhe. Bei der Weltmeisterschaft 1990 in Italien holte Deutschland seinen dritten Weltmeistertitel.

In der Vorrunde wurde Deutschland mit zwei Siegen und einem Remis Gruppenerster der Gruppe D. Dem 4:1 gegen Jugoslawien zum Auftakt folgte ein 5:1 gegen die Vereinigen Arabischen Emirate sowie ein 1:1 gegen Kolumbien.

Im Achtelfinale folgte das erneute Aufeinandertreffen mit der Niederlande, die Revanche für die Final-Pleite 1974 nehmen wollte. Erneut gewann Deutschland mit 2:1. Im Viertelfinale wurde die Tschechoslowakei 1:0 niedergerungen, im Halbfinale gab es ein weiteres Duell der Erzrivalen, diesmal gegen England. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1, die Mannschaft von Teamchef Franz Beckenbauer gewann das Spiel gegen die Three Lions nach Elfmeterschießen.

Im Endspiel in Rom ging es dann gegen Argentinien um Diego Maradona - es gab somit eine Final-Revanche, denn schon vier Jahre zuvor bei der WM 1986 hatten sich beide Nationen im WM-Endspiel gegenübergestanden, damals hatte Argentinien das bessere Ende für sich. Nun sollte Deutschland die Revanche glücken, Andreas Brehme traf per durchaus umstrittenem Foulelfmeter in der 85. Minute zum 1:0-Endstand - gleichbedeutend mit Deutschlands drittem Weltmeistertitel.

WM-Finale 1990 in ItalienResultat
Deutschland - Argentinien1:0

WM 2014 in Brasilien: Deutschlands 4. Weltmeistertitel - Joker Götze entscheidet Verlängerung

Seinen vierten und bis dato letzten Weltmeistertitel feierte Deutschland bei der WM 2014 in Brasilien

In Gruppe G ging es zunächst gegen Ghana, die USA und Portugal. Nach einem rauschhaften 4:0 gegen die Portugiesen zum Auftakt folgte ein 2:2 gegen Ghana, zum Abschluss quälte sich Deutschland gegen die von Jürgen Klinsmann trainierte USA zu einem hart erkämpften 1:0. Noch wesentlich enger wurde es im Achtelfinale, als Deutschland gegen Außenseiter Algerien in die Verlängerung musste, wo Manuel Neuer mehrmals in brenzliger Situation rettete - am Ende setzte sich Deutschland mit 2:1 nach Verlängerung durch. Im Viertelfinale köpfte Mats Hummels das DFB-Team dann zum 1:0 gegen Frankreich.

Es ging im schillernden Halbfinale anschließend gegen Gastgeber Brasilien, das allerdings ohne seinen Star Neymar, der verletzt fehlte, antreten musste - und emotional völlig überwältigt war. Das rauschhafte 7:1 gegen in sich zusammenfallende Brasilianer in Belo Horizonte ging in die Historie ein. So leicht sollte es im großen Endspiel im Maracana in Rio de Janeiro gegen Argentinien natürlich nicht werden, im Gegenteil. Nach 90 Minuten stand es 0:0, beide Teams hatten große Chancen und schenkten sich wenig. Dann wurde Joker Mario Götze zum gefeierten Helden, als er in der 113. Minute Deutschland zum 1:0-Triumph schoss. 

WM-Finale 2014 in BrasilienResultat
Deutschland - Argentinien1:0 n. V.

Wie oft war Deutschland Weltmeister? In diesen Jahren holte die DFB-Elf den Titel

Vier Weltmeistertitel stehen so für das DFB-Team bislang zu Buche: 1954, 1974, 1990 und 2014. Insgesamt stand Deutschland achtmal im Endspiel - bei bislang 19 WM-Teilnahmen.