DAZN News

WM 2022, Ball: Alle Informationen zum Adidas Al Rihla

Lesezeit: 3 Min.
WM 2022 Katar, Weltmeisterschaft, World Cup, Ball, Al Rihla, Adidas Getty Images

WM 2022: Alle Informationen zum Adidas Ball "Al Rihla"

Die WM 2022 in Katar beginnt. Und wie immer wird auch bei dieser WM wieder mit einem eigens entworfenen Ball gespielt. Bei jeder Weltmeisterschaft wird ein neuer Spielball vorgestellt, Hersteller Adidas hat für die Endrunde in Katar erneut einen neuen Ball mit einem eigenen Namen entworfen.

Der Spielball bei der WM 2022 in Katar heißt Al Rihla. Al Rihla heißt auf arabisch soviel wie "die Reise" oder "der Reisebericht". Das Design des Spielballes der WM in Katar soll inspiriert sein von der Kultur, Architektur und Flagge Katars. Der Adidas-Ball fällt durch sehr bunte Farben und ein extravagantes Design auf, die Hauptfarben Blau, Rot und Gelb verschmelzen zu einem Farbenspiel, gezackte Streifen sorgen für ein dynamisches Design.

Al Rihla ist der 14. von Adidas hergestellte WM-Ball, er soll laut dem deutschen Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach "schneller als jeder andere Ball in der Geschichte des Turniers" sein, wie es in der Pressemitteilung bei der Vorstellung des Spielgeräts heißt.

"Das neue Design ermöglicht es dem Ball, eine deutlich höhere Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten, während er durch die Luft fliegt. Für die größte globale Bühne des Sports wollten wir mit radikaler Innovation das Unmögliche möglich machen und haben den bisher schnellsten und präzisesten Fifa WM-Ball entwickelt", erklärte Franziska Löffelmann, Design-Direktorin bei Adidas, über Al Rihla.

WM 2022 Katar, Weltmeisterschaft, World Cup, Ball, Al Rihla, Adidas

Al Rihla heißt der Ball von Adidas bei der WM 2022 in Katar. Foto: Getty Images

Brazuca, Jabulani, Teamgeist: Alle WM-Spielbälle von 1950 bis 2018

14 Bälle hat Adidas bei Weltmeisterschaften gestellt, seit 1970 beliefert der Sportartikelhersteller aus Deutschland die FIFA mit Bällen bei den Endrunden des Fußball-Weltturniers.

Bei der vergangenen WM in 2018 in Russland hieß der Ball Telstar 18, eine Hommage an die berühmten Telstar-Bälle bei dem WMs 1970, 1974 und 1978 in Mexiko, Deutschland und Argentinien. 

2014 in Brasilien nannte Adidas den Ball Brazuca, 2010 in Südafrika Jabulani und 2006 bei der Heim-WM in Deutschland hieß das runde Leder Teamgeist. Welche Namen die Bälle sonst so trugen, könnt ihr unserer Liste entnehmen.

Alle WM-Spielbälle von 1950 bis 2018

Name WM-Ball WM
Telstar 18 2018 Russland
Brazuca  2014 Brasilien
Jabulani 2010 Südafrika
Teamgeist  2006 Deutschland
Fevernova  2002 Südkorea / Japan
Tricolore  1998 Frankreich
Questra  1994 USA
Etrusco Unico 1990 Italien
Azteca México  1986 Mexiko
Tango España 1982 Spanien
Telstar 1978 Argentinien
Telstar Durlast 1974 Deutschland
Telstar  1970 Mexiko
Challenge 4-Star 1966 England
Mr. Crack 1962 Chile
Top Star 1958 Schweden
Swiss WC Match Ball 1954 Schweiz
Super Duplo T 1950 Brasilien
Weitere Informationen zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar:

Mehr zur WM 2022 auf DAZN News:

Neueste Artikel