Fehlercode: %{errorCode}

Fußball

EM 2024: Was ist das offizielle Maskottchen der Europameisterschaft?

EM 2024: Was ist das offizielle Maskottchen der Europameisterschaft?Getty Images
Natürlich hat auch die EM 2024 in Deutschland ihr eigenes Maskottchen. Hier stellen wir es Euch vor.

Die älteren deutschen Fußball-Fans werden Berni noch kennen. Die etwas jüngeren sind mit Goleo aufgewachsen. Beide waren Maskottchen, Berni bei der EM 1988, Goleo bei der WM 2006. Beide Turniere fanden in Deutschland statt. Goleo war ein Plüsch-Löwe, und viele werden sich noch erinnern: Er trug damals keine Hose, was über Wochen ein Gesprächsthema gewesen war. 

Natürlich hat auch die EM 2024 in Deutschland ein Maskottchen bekommen. Die gute Nachricht vorab: Albärt trägt eine Hose.

In diesem Artikel stellen wir Euch Albärt näher vor.

EM 2024: Was ist das offizielle Maskottchen der Europameisterschaft? - Infos zur EM

SportartFußball, Männer
WettbewerbEuropameisterschaft 2024
Zeitraum14. Juni 2024 bis 14. Juli 2024
AustragungslandDeutschland
TitelverteidigerItalien
Anzahl der Spielorte10
Teilnehmende Mannschaften24

EM 2024: Was ist das offizielle Maskottchen der Europameisterschaft?

Wer auf schlechte Wortspiele steht, ist bei der EM 2024 gut aufgehoben. Denn das offizielle Maskottchen der UEFA EURO 2024 ist ein Teddybär und heißt Albärt. Nutzer von Uefa.com und Schulkinder in ganz Europa haben den Namen im Rahmen einer Abstimmung ausgewählt.

View post on Twitter

Albärt setzte sich in der Abstimmung gegen die Konkurrenten Bärnardo, Bärnheart und Herzi von Bär durch. Am Ende erhielt Albärt 32 Prozent der Stimmen. "Das Maskottchen zollt dem beliebten Teddybären, der mutmaßlich Anfang des 20. Jahrhunderts das Licht der Welt in Deutschland erblickte, Tribut", teilte die UEFA mit. 

Offiziell vorgestellt wurde das Maskottchen im Juni vor Beginn des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und Kolumbien in der Arena AufSchalke.

"Als Vater weiß ich, wie wichtig es ist, die Vorstellungskraft von Kindern zu fördern. Wir hoffen, dass wir mit unserem Maskottchen einen lustigen und liebenswerten Charakter geschaffen haben, der Kindern Spaß am Fußballspielen vermittelt", erklärte Phillip Lahm, der Turnierdirektor der EURO 2024. 

SkillzyGettyImages

"Es ist fantastisch zu sehen, wie die UEFA die nächste Generation motiviert, Selbstvertrauen aufzubauen, einen aktiven Lebensstil zu führen und die Bedeutung von Teamgeist zu erkennen. All das sind wichtige Lektionen für das Leben, welche die Zukunft unserer Kinder mitgestalten. Das Maskottchen wird diese starke Botschaft senden“, sagte Celia Sasic, Turnierbotschafterin der UEFA EURO 2024 und DFB-Vizepräsidentin.

Das Maskottchen geht vor der EM auf Tour: Albärt unternimmt eine #BewegtEuch-Reise in Schulen in ganz Europa und wird die Schülerinnen und Schüler auffordern, ihm Leben einzuhauchen, indem sie ihm verschiedene Bewegungen vormachen. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, ihre eigenen Fußballtricks und Freudentänze zu entwickeln, die als Vorlage für innovative Bewegungsanimationen des Maskottchens für das Turnier dienen.

EM 2024: Was ist das offizielle Maskottchen der Europameisterschaft? - die bisherigen Maskottchen

Die Fußstapfen, in die Albärt als Maskottchen der EM 2024 tritt, sind groß. Vorgänger sind zum Beispiel Berni, Goaliath, Rabbit und Kinas, die allesamt bei früheren EURO-Endrunden als Maskottchen dienten. Hier findet Ihr einen Überblick über die bisherigen Maskottchen.

  • 1980: Pinocchio - Italien
  • 1984: Peno - Frankreich
  • 1988: Berni - Deutschland
  • 1992: Rabbit - Schweden
  • 1996: Goaliath - England
  • 2000: Benelucky - Belgien und Niederlande
  • 2004: Kinas - Portugal
  • 2008: Trix und Flix - Österreich und Schweiz
  • 2012: Slavek und Slavko - Polen und Ukraine
  • 2016: Super Victor - Frankreich
  • 2021: Skillzy - Elf verschiedene Länder

EM 2024: Was ist das offizielle Maskottchen der Europameisterschaft? - der Zeitplan

Wie läuft die EM ab? Hier findet Ihr die wichtigsten Termine: 

14. Juni bis 26. Juni 2024
29. Juni bis 2. Juli 2024
5. und 6. Juli 2024
9. und 10. Juli 2024
14. Juli 2024

EM 2024: Was ist das offizielle Maskottchen der Europameisterschaft? - alle Spielorte im Überblick

Wo wird bei der EM 2024 gespielt? Hier findet Ihr alle Spielorte im Überblick.

SpielortStadionnameEigentlicher VereinZuschauerkapazität
LeipzigRed Bull ArenaRB Leipzig47.069 Zuschauer in der Bundesliga, international 42.600
MünchenAllianz ArenaFC Bayern München75.000 Zuschauer in der Bundesliga, international 70.000
BerlinOlympiastadionHertha BSC74.475 Zuschauer
GelsenkirchenVeltins ArenaFC Schalke 0462.271 Zuschauer in der Bundesliga, international 54.740
DortmundSignal Iduna ParkBorussia Dortmund81.365 Zuschauer in der Bundesliga, international 66.069
HamburgVolksparkstadionHamburger SV57.000 Zuschauer in der Bundesliga, international 51.500
StuttgartMHP-ArenaVfB Stuttgart60.449 Zuschauer in der Bundesliga, international 52.812
FrankfurtDeutsche Bank ParkEintracht Frankfurt58.000 Zuschauer in der Bundesliga, international 53.800
KölnRheinEnergie-Arena1. FC Köln50.000 Zuschauer in der Bundesliga, international 46.195
DüsseldorfMerkur-Spiel-ArenaFortuna Düsseldorf54.600 Zuschauer in der Bundesliga, international 51.500