Fehlercode: %{errorCode}

Radsport

Tour de France: Warum wird auf der letzten Etappe nicht mehr angegriffen?

Tour de France: Warum wird auf der letzten Etappe nicht mehr angegriffen?DAZN

Nach drei Wochen Spektakel, Spannung und Emotionen ist heute am Sonntag Zeit für das große Finale: Bei der 21. Etappe steht, wie jedes Jahr, die legendäre Zielankunft auf den Champs-Élysées in Paris an, los geht die Etappe dieses Jahr in Saint-Quentin-en-Yvelines. Obwohl diese Etappe noch aussteht, ist der Kampf um das Gelbe Trikot aber bereits entschieden. Doch wieso eigentlich? Darauf blicken wir in diesem Artikel.

Neun Runden auf den Champs-Élysées - so oft werden die verbleibenden Fahrer der Tour de France den Pariser Boulevard hoch- und wieder herunterfahren müssen. Doch vorher geht es an bedeutenden Orten vorbei. Gestartet wird der letzte Tag am "Vélodrome National" - die Mehrzweckhalle im Großraum Paris, in dem im kommenden Jahr die Olympischen Spiele ausgetragen werden.

Diese steigen im kommenden Sommer schließlich in der Pariser Hauptstadt - und neben dem Straßenradrennen dürfen natürlich auch nicht die Bahn-Disziplinen fehlen. Nach diesem Vorgeschmack am frühen Nachmittag geht es weiter über Versailles - bis der legendäre Rundkurs zwischen Louvre und Arc de Triomphe in Angriff genommen wird.

Neun Runden mit jeweils knapp sieben Kilometern - mehr als die Hälfte des Rennens ist also auf dem Rundkurs in der Pariser Innenstadt. Zwar gibt es eine Bergwertung - allerdings ist die Bergwertung der 4. Kategorie an der "Côte du Pavé des Gardes" nichts im Vergleich der letzten Wochen und bringt auch "nur" einen Punkt.

Eine Sprintankunft ist, wie jedes Jahr, bei der letzten Etappe sehr wahrscheinlich - und doch könnten Anwärter auf das Gelbe Trikot noch einen Vorstoß für einen Sprung im Gesamtklassement wagen. Doch wieso wird sowas nicht einmal versucht? Wir beantworten die Frage, warum auf der letzten Etappe nicht mehr im Gesamtklassement angegriffen wird.

Champs-Élysées bei der Tour de France: Die 21. und letzte Etappe im Überblick

Wettbewerb

21. Etappe | Ankunft in Paris

Tour de France 2023

Datum

23. Juli 2023

Titelverteidiger Gelbes Trikot 2022

Jonas Vingegaard
Titelverteidiger Grünes Trikot 2022

Wout van Aert

Titelverteidiger Bergtrikot 2022

Jonas Vingegaard
Titelverteidiger Weißes Trikot 2022

Tadej Pogacar

Tour de France 2022, Jonas Vingegaard e Tadej Pogacar all'arrivo della 17a tappa sul Col de PeyragudesGetty

Quelle: Getty Images

Tour de France: Warum wird auf der letzten Etappe nicht mehr angegriffen

"Ein Spiel ist erst vorbei, wenn der Schiedsrichter abpfeift und ich nicht mehr brülle" - dieses Zitat des cholerischen Köln-Trainers Steffen Baumgart zeigt: Beim Fußball wird bis zur letzten Sekunde gekämpft, auch neben dem Platz. Genau das ist bei der Tour de France aber nicht der Fall - das Gelbe Trikot wird auf der letzten Etappe nämlich nicht mehr angegriffen!

Das gilt im Jahr 2023 genau wie im Jahr 2022, 2010 oder 1990: Wer vor der letzten Etappe in Paris in Gelb ist - in diesem Jahr ist das erneut Jonas Vingegaard -, der bleibt auch in Gelb und muss sich nicht darum kümmern, ob die Kontrahenten hinter ihm im Gesamtklassement noch eine Attacke starten - denn genau das tun sie nicht. Doch warum ist das so?

Keine klare Regel: Gelbes Trikot in Paris ist Ehrensache

Vorab: Dass die Führung im Gesamtklassement auf der letzten Etappe nicht mehr angegriffen wird, ist nicht vorgeschrieben: Keine Regel in den (mittlerweile zahlreichen) Vorschriften der ASO (Amaury Sport Organisation), dem Veranstalter der Tour de France, besagt, dass das Gelbe Trikot vor der Etappe in Paris in Stein gemeißelt ist.

Stattdessen handelt es sich dabei um einen "Ehrenkodex", andere nennen es auch einen "Nichtangriffspakt". Mit Blick auf die zahlreichen Umrundungen des Triumphbogens wird die letzte Etappe oft auch als "Tour d'Honneur" betitelt - also als Ehrenrunde. Es ist also ein ungeschriebenes Gesetz, welches allerdings von allen respektiert wird.

Defekt? Sturz? Krankheit? Wann wechselt das Gelbe Trikot bei der letzten Etappe?

In dem Fall, dass der aktuelle Träger des Gelben Trikots einen Defekt während der letzten Etappe hat, gibt es eine weitere, nicht klar definierte Regel: Das Feld wartet auf den Gesamtführenden. Demnach ist die einzige Möglichkeit, dass das Gelbe Trikot am Sonntag noch die Schultern wechselt, nur, dass der Träger nicht das Ziel in Paris erreicht - doch davon wollen wir nicht ausgehen.

Wie entspannt der Gesamtführende die letzte Etappe angehen kann, zeigt eine Tradition, die wir auch in den letzten Jahren sehen durften: Das Team des Gelben Trikots trinkt dabei ein Glas Sekt und fährt schließlich Arm in Arm durch das Ziel - nachdem die Sprinter zuvor für die Spannung des Tages gesorgt haben. Dabei ist nicht immer das gesamte Team noch am Start - so feierte Vingegaard im letzten Jahr "nur" mit fünf seiner ursprünglich sieben Teamkollegen.

View post on Instagram
 

Alle erwarten einen Sprint: Gewinnt "Jasper Disaster" wieder auf den Champs-Élysées in Paris?

Nun gut - wir wissen also, wer das Gelbe Trikot "verteidigen" wird, und auch der Rest des Podiums steht bereits fest. Bei der Punktewertung für den besten Bergfahrer wird es auch keine großen Veränderungen geben, und auch das weiße Trikot ist klar. Lohnt es sich dann trotzdem die heutige Etappe zu sehen?

Natürlich lohnt es sich - und das aus gleich mehreren Gründen! Zum einen gehört das prestigeträchtige Rennen auf den Champs-Élysées einfach dazu, seit 1975 findet die Zielankunft immer hier statt. Eine Tour de France ohne Ankunft vor dem Louvre wäre wie ein Festessen ohne Nachtisch - das will man sich nicht entgehen lassen. Außerdem ist das Grüne Trikot das einzige, welches in der Theorie heute noch Besitzer wechseln könnte.

Wer gewinnt heute die Tour de France? Auch Marcel Kittel und Andre Greipel siegten schon in Paris 

Zudem weiß man mit Sicherheit, dass der Sprint auf allerhöchstem Niveau ist: Jeder der Sprinter träumt davon, einmal im Leben diese Etappe zu gewinnen. Aus deutscher Sicht haben Andre Greipel (2015 und 2016) und Marcel Kittel (2013 und 2014) bereits vorgemacht, wie es geht.

Übrigens: Es gab auch schon Ankünfte, bei denen es keinen Sprint gab - allerdings mit Seltenheitswert: Seit 1987 ist dies genau einmal passiert (Alexander Winokurow in 2005). Zeitfahren mit Ankunft auf den Champs-Élysées gab es auch schon - letztmals 1989, als Greg LeMond auf der letzten Etappe noch das Gelbe Trikot gewann - mit nur acht Sekunden Vorsprung! Ihr merkt - beim Zeitfahren würde der "Ehrenkodex" natürlich nicht gelten.

Gelbes Trikot, Champs Élysées, Punktewertung: Die Sieger der letzten zehn Jahre

Jahr

Gelbes Trikot

Gesamtsieger

Weißes Trikot

Bester Nachwuchsfahrer

Gepunktetes Trikot

Bester Bergfahrer

Grünes Trikot

Bester Sprinter

Tagessieger

Letzte Etappe

2022Jonas VingegaardTadej PogacarJonas VingegaardWout van AertJasper Philipsen
2021Tadej PogacarTadej PogacarTadej PogacarMark CavendishWout van Aert
2020Tadej PogacarTadej PogacarTadej PogacarSam BennettSam Bennett
2019Egan BernalEgan BernalRomain BardetPeter SaganCaleb Ewan
2018Geraint ThomasPierre LatourJulian AlaphilippePeter SaganAlexander Kristoff
2017Chris FroomeSimon YatesWarren BarguilMichael MatthewsDylan Groenewegen
2016Chris FroomeAdam YatesRafal MajkaPeter SaganAndre Greipel
2015Chris FroomeNairo QuintanaChris FroomePeter SaganAndre Greipel
2014Vincenzo NibaliThibaut PinotRafal MajkaPeter SaganMarcel Kittel
2013Chris FroomeNairo QuintanaNairo QuintanaPeter SaganMarcel Kittel
Tour de France Pogacar Paris TV LIVE-STREAM Letzte Etappe

Tour de France 2023: Die 21. und letzte Etappe heute kostenlos und live im TV und LIVE-STREAM

Auch wenn das Gelbe Trikot nicht mehr angegriffen wird, erwartet uns heute eine richtig spannende Etappe - mit gleich zwei Höhepunkten: Einmal natürlich die Zielankunft in Paris, gefolgt von der großen Siegerehrung vor dem Triumphbogen. Aus diesen Gründen findet alle etwas später statt, die Zielankunft ist wieder gegen 19 Uhr geplant.

Dadurch starten auch die TV- und Streaming-Übertragungen später, die wir uns in den kommenden Zeilen etwas genauer anschauen wollen. Was bringt uns jegliches Wissen über Ehrenkodexe bei der Tour de France, wenn wir am Ende nicht einmal wissen, wie man das beliebte Radrennen verfolgen kann?

Kostenlose Übertragung für Fernsehen und Internet: So seht ihr heute die letzte Etappe der Tour de France!

Dabei haben wir richtig gute Nachrichten für euch: Zwei Sender zeigen in diesem, wie auch in den letzten Jahren jeden Tag die Tour de France live. Sowohl Das Erste (ARD) als auch Eurosport 1 zeigen die Etappe frei empfangbar.

Die Übertragung in der ARD beginnt um 17:40 Uhr. Kommentiert wird das Rennen dort natürlich auch heute durch Florian Nass und Fabian Wegmann. Im Ziel steht Moderator Michael Antwerpes, und auch der beliebte Sportschau-Ticker ist natürlich wieder aktiv. Weitere Informationen zu der Tour de France im Ersten, der Sportschau un der ARD gibt es hier, der genaue Empfang des Ersten im Free-TV wird hier erklärt.

Eurosport, ARD und DAZN: So wird die letzte Etappe der Tour heute live übertragen!

Wir haben es bereits erwähnt: Es gibt mehr als einen Sender, der in Deutschland heute die Tour de France überträgt: Auch der private Sportsender Eurosport 1 ist heute wieder im Einsatz. Dabei ist der TV-Sender für viele Menschen kostenlos zu sehen, der Sportsender ist nämlich in vielen TV-Paketen von unterschiedlichen Anbietern mit dabei. Weitere Informationen zum technischen Empfang von Eurosport findet ihr hier. Die Übertragung bei Eurosport 1 beginnt bereits um 15:58 Uhr.

Dabei ist die TV-Übertragung in beiden Fällen natürlich nicht die einzige Möglichkeit - auch im LIVE-STREAM könnt ihr das Rennen natürlich verfolgen. Für die kostenlose ARD-Übertragung lohnt sich Sportschau.de oder die ARD Mediathek, für die Eurosport-Ausstrahlung empfehlen wir den Eurosport-Stream auf DAZN. In allen drei Fällen gibt es natürlich auch Apps für Handy, Smartphone, Spielekonsole oder Smart-TV.

Radsport im Free-TV 2023: Die Übertragung der Tour de France im Überblick

  • TV:
  • LIVE-STREAM:
    • DAZN
    • ARD Mediathek
    • Eurosport
    • Discovery+
    • Sky
  • Highlights:
    • YouTube
    • ARD Mediathek

Jasper Philipsen vince la 11 tappa del Tour de France 2023Getty

Getty Images