Im Ski alpin geht es in den kommenden zwei Wochen um WM-Medaillen. Bei den Weltmeisterschaften in Saalbach/Österreich stehen insgesamt elf Medaillenentscheidungen auf dem Plan. Alles zum Zeitplan, zu den Disziplinen und zur Übertragung im TV und LIVE-STREAM gibt es in diesem Artikel.
Wie viele Goldmedaillen holt der Schweizer Ausnahmefahrer Marco Odermatt? Oder stehlen ihm vielleicht sogar seine eigenen Teamkollegen die Show? Nach einer bisher spektakulären und mitreißenden Weltcup-Saison wartet mit der WM der Höhepunkt des Kalenders.
Während bei den Männern vor allem die Schweizer bislang groß auftrumpften, ist die Ausgangslage bei den Frauen nicht ganz so eindeutig. Die Italienerin Federica Brignone führt den Gesamtweltcup an, Lara Gut-Behrami aus der Schweiz ist ihr aber dicht auf den Fersen. Beide dürften sich in den Speed-Disziplinen ein enges Duell liefern.
Aus deutscher Sicht gibt es ebenfalls ein paar Medaillenkandidaten. Kira Weidle-Winkelmann ist in der Abfahrt und im Super-G zumindest eine erweiterte Mitfavoritin, noch größere Chancen hat Lena Dürr im Slalom. Bei den Männern ruhen die Hoffnungen vor allem auf Slalom-Spezialist Linus Strasser.
Bei der alpinen Ski-WM kämpfen die Waghalsigsten unter den Ski-Akrobaten um die sportliche Unsterblichkeit. Wir liefern die wichtigsten Informationen zum Event.
Ski alpin: Das Wichtigste zur WM in Saalbach in Kürze
Event | Alpine Skiweltmeisterschaften 2025 |
---|---|
Zeitraum | 4. - 16. Februar |
Ort | Saalbach-Hinterglemm (Österreich) |
Anzahl Wettbewerbe | 11 |
Übertragung |
|
Ski alpin, WM 2025: Zeitplan und Disziplinen in Saalbach
Die alpine WM in diesem Jahr stellt eine kleine Zäsur dar, denn erstmals seit mehr als 70 Jahren steht die Kombination nicht mehr als Einzelwettbewerb im Programm. Die Disziplin, die sich aus Abfahrt bzw. Super-G sowie Slalom zusammensetzt, stand seit Jahren in der Kritik, bereits vor der Saison 2020/21 wurde sie aus dem Weltcup-Kalender gestrichen.
Um dennoch eine Variante der Kombination beizubehalten, änderte der Weltverband FIS das Format.ab. Ab sofort tritt nicht mehr ein Athlet in beiden Disziplinen an, sondern zwei Athleten bilden ein Team, wobei jeder nur in seiner Spezialdisziplin startet. Diese neue Team-Kombination feiert in Saalbach ihre WM-Premiere.
Nicht mehr im Programm stehen außerdem die Parallel-Events der Männer und Frauen, nach zwei WM-Auflagen 2021 und 2023 wurden die Disziplinen ersatzlos gestrichen. Im Vergleich zur WM 2023, als in 13 Disziplinen um Medaillen gekämpft wurde, reduziert sich das Programm in diesem Jahr daher auf elf Entscheidungen.
Los geht es gleich am ersten Wettkampftag am Dienstag mit dem Mixed-Wettbewerb. Die erste Woche gehört den Speed-Spezialisten, in Woche zwei gehört die Aufmerksamkeit den Technikern. So sieht der gesamte Zeitplan aus:
Zeitplan der alpinen Ski-WM 2025 im Überblick
Datum |
Startzeit | Disziplin |
---|---|---|
Dienstag, 4. Februar |
15:15 Uhr | Mixed-Team-Parallel |
Donnerstag, 6. Februar | 11:30 Uhr | Super-G Frauen |
Freitag, 7. Februar | Super-G Männer | |
Samstag, 8. Februar | Abfahrt Frauen | |
Sonntag, 9. Februar | Abfahrt Männer | |
Dienstag, 11. Februar |
| Team-Kombination Frauen |
Mittwoch, 12. Februar |
| Team-Kombination Männer |
Donnerstag, 13. Februar |
| Riesenslalom Frauen |
Freitag, 14. Februar |
| Riesenslalom Männer |
Samstag, 15. Februar |
| Slalom Frauen |
Sonntag, 16. Februar |
| Slalom Männer |
Getty Images
Ski alpin, WM 2025 in Saalbach: Die Übertragung im TV und LIVE-STREAM
Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender ARD und ZDF berichten umfangreich von der alpinen WM, selbiges gilt für den Spartenkanal Eurosport. Skifans können sich aussuchen, auf welchem Sender sie die jeweiligen Rennen live sehen wollen. Eurosport zeigt mutmaßlich alle Rennen live und kostenlos im Free-TV auf Eurosport 1.
Im LIVE-STREAM können Interessierte die Übertragungen von ARD und ZDF kostenlos über die jeweiligen Mediatheken sehen, zudem gibt es Streams live auf sportschau.de sowie auf sportstudio.de - je nachdem, welcher der beiden öffentlich-rechtlichen Sender das jeweilige Rennen live überträgt.
Auch Eurosport bietet die Übertragung jedes einzelnen Rennens im Stream an, hier ist discovery+ die richtige Adresse. Allerdings ist dieser Streamingdienst nicht kostenfrei, stattdessen muss ein Abo abgeschlossen werden. Das Monatsabo gibt es ab 4,99 Euro.
Zudem können DAZN-Abonnenten die TV-Übertragungen von Eurosport ohne Zusatzkosten auf der Plattform von DAZN streamen. Auf der Homepage sowie in der DAZN-App stehen die TV-Sendungen von Eurosport 1 und Eurosport 2 in Echtzeit als Stream zur Verfügung.
Ski alpin: Die Übertragung der WM in Saalbach bei ARD, ZDF und Eurosport
Datum |
Rennen | Übertragung TV | Übertragung Stream |
---|---|---|---|
Dienstag, 4. Februar |
Mixed-Team-Parallel | ARD (ab 16:00 Uhr); Eurosport 1 | sportschau.de; discovery+; DAZN |
Donnerstag, 6. Februar |
Super-G Frauen | ARD; Eurosport 1 | |
Freitag, 7. Februar |
Super-G Männer | ||
Samstag, 8. Februar |
Abfahrt Frauen | ||
Sonntag, 9. Februar |
Abfahrt Männer | ||
Dienstag, 11. Februar |
Team-Kombination Frauen | ZDF; Eurosport 1 | sportstudio.de; discovery+; DAZN |
Mittwoch, 12. Februar |
Team-Kombination Männer | ||
Donnerstag, 13. Februar |
Riesenslalom Frauen | ||
Freitag, 14. Februar |
Riesenslalom Männer | ||
Samstag, 15. Februar |
Slalom Frauen | ||
Sonntag, 16. Februar |
Slalom Männer |
Ski alpin: Die erfolgreichsten Fahrer der WM-Geschichte
Bereits seit 1931 werden die alpinen Skiweltmeisterschaften ausgetragen. Erfolgreichste Fahrer bei den Männern sind die beiden Österreicher Marcel Hirscher und Toni Sailer, die jeweils siebenmal Gold gewinnen konnten. Sailer schaffte dies sogar bei nur zwei WM-Teilnahmen.
Bei den Frauen liegt Christl Cranz an der Spitze, die Deutsche sackte zwischen 1934 und 1939 zwölf Goldmedaillen ein. Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin folgt dahinter mit siebenmal Gold. Nach einer zweimonatigen Pause kehrte Shiffrin zuletzt rechtzeitig zurück, um in Saalbach anzugreifen.