Fehlercode: %{errorCode}

Fußball

Wer zeigt / überträgt FC Bayern München vs. Real Madrid heute live im TV und LIVE-STREAM?

Wer zeigt / überträgt FC Bayern München vs. Real Madrid heute live im TV und LIVE-STREAM?Getty Images
In der UEFA Champions League fordert der FC Bayern München im Halbfinale Real Madrid heraus. Wo das Hinspiel live läuft, erfahrt Ihr hier!

Die Champions League wartet in der Saison 2023/24 mit echten Krachern auf: Im ersten Halbfinale trifft der FC Bayern München auf den spanischen Meister Real Madrid. Am Dienstag um 21 Uhr findet in München das Hinspiel statt. 

Heimat der Champions League CTA Banner 1

Die Münchner rangen in Achtel- und Viertelfinale Lazio Rom aus Italien Rom und die Gunners vom FC Arsenal nieder und stehen trotz der Enttäuschung, die deutsche Meisterschaft an Leverkusen abtreten zu müssen, in der Champions League erstmals seit fünf Jahren wieder in der Runde der letzten 4. Nun will man auch gegen Real versuchen, sich von seiner besten Seite zu zeigen.

Doch die Königlichen kommen mit ordentlich Selbstvertrauen in die Allianz Arena. In Spanien ist man klarer Tabellenführer, kürzlich gewann man den Clasico gegen Barcelona mit 3:2 und auch in der Champions League konnten Leipzig und Manchester City die Mannschaft von Carlo Ancelotti nicht stoppen. Wie schlägt man sich nun gegen die Bayern?

Das Hinspiel von FC Bayern München vs. Real Madrid steht an. Wer zeigt das ganze Spiel im deutschen Fernsehen und welche Möglichkeiten gibt es im LIVE-STREAM? Das verraten wir hier in diesem Artikel.

FC Bayern München vs. Real Madrid: Die Übersicht zum Spiel heute

  • Duell: FC Bayern München (GER) vs. Real Madrid (ESP)
  • Wettbewerb: UEFA Champions League, 2023/24
  • Runde: Halbfinale, Hinspiel
  • Datum: Dienstag, 30. April 2024
  • Uhrzeit: 21 Uhr
  • Ort: München
  • Stadion: Allianz Arena
View post on Twitter

Wer zeigt FC Bayern vs. Real Madrid heute live im TV und LIVE-STREAM? Die Übertragungsrechte

Die Champions League biegt langsam auf die Zielgerade ein und die beiden Halbfinalspiele haben es in sich. Für die Fans auf deutschem Boden ist es besonders spannend, da mit Bayern und dem BVB gleich zwei deutsche Teams dabei sind. 

Deswegen ist es umso spannender, wo die Halbfinals live im TV und LIVE-STREAM laufen. In dieser Runde gibt es im Gegensatz zum Finale keine Übertragung im Free-TV, soviel steht fest.

Die beiden Champions-League-Sender sind Amazon Prime Video und DAZN in Deutschland. In Österreich zeigt auch DAZN die UCL. Doch für die Runde der letzten Vier heißt das, dass Ihr dienstags und mittwochs immer nur je ein Spiel seht. Diese werden dann wie folgt aufgeteilt:

Harry Kane FC Bayern München Arsenal Champions League Viertelfinale 09042024Getty Images

FC Bayern München vs. Real Madrid live: Die Übersicht für die Übertragung

  • Free-TV: -
  • TV: Amazon Prime Video (via Smart-TV-App)
  • LIVE-STREAM: Amazon Prime Video
  • LIVE-TICKER: DAZN

Amazon Prime Video zeigt / überträgt FC Bayern München vs. Real Madrid heute live

Da das Spiel FC Bayern München vs. Real Madrid an diesem Dienstagabend in München ausgetragen wird, ergibt sich durch die Terminierung automatisch die Übertragung von Amazon Prime Video.

Der Streamingdienst des Versandriesen hält seit geraumer Zeit Rechte an den Übertragungen der Champions League und es ist schon fast Tradition geworden, dass Prime dienstags immer ein Spiel zeigt. Das gilt auch für die Halbfinalspiele. Damit läuft das Duell FC Bayern München vs. Real Madrid nur bei Prime Video, sonst nirgends im deutschen Fernsehen. 

Um die Partie aber sehen zu können, braucht Ihr eine Login, der mit einem Abo verknüpft ist. Das Gute daran: Die Kosten halten sich einigermaßen in Grenzen und mit einem Prime-Abonnement schlagt Ihr zwei Fliegen mit einer Klatsche. Denn hier könnt Ihr dann auch vom Premium- und Gratisversand tausender Produkte profitieren oder in der Streamingwelt andere Filme und Serien schauen. 

Die Übertragung der Champions League am Dienstag

Die Übertragung zum Spiel FC Bayern München vs. Real Madrid beginnt am Dienstagabend bereits um 20 Uhr, also rund 60 Minuten vor dem Anstoß in der Münchner Fußball Arena, die ebenfalls Schauplatz von EM-Spielen ab Juni sein wird.

Moderiert werden die Prime-Sendungen immer von Moderator Sebastian Hellmann, der dann mit seinen Experten Mathias Sammer, Tabea Kemme und rotierenden Gesichtern aus dem Fußballgeschäft die Ausgangslage und die dann feststehenden Aufstellungen analysieren wird. Um 21 Uhr wird dann Fußball gespielt!

Hier folgt nochmal die Zusammenfassung der Übertragung auf Amazon Prime Video. Ehe Ihr die Übertragung sehen könnt, müsst ihr angemeldet oder registriert sein.

  • Sendungsstart: 20 Uhr
  • Anpfiff: 21 Uhr
  • Inhalt: Vorabanalysen, Halbzeitanalyse, Interviews nach dem Spiel mit Trainern und Spielern
  • Moderation: Sebastian Hellmann
  • Experten: Matthias Sammer, Tabea Kemme, usw. 
  • Kommentar: Jonas Friedrich
  • ZUM LIVE-STREAM

FC Bayern München vs. Real Madrid live auf Amazon Prime Video: Die Kosten

ABONNEMENTPREIS / KONDITIONEN
Monatsabo8,99 Euro/Monat
Jahresabo89,90 Euro/Jahr
Sonderangebot für Studenten und Menschen, die vom Rundfunkbeitrag befreit sind50 Prozent Rabatt 

Mit diesem Preis sind noch viele Services von Amazon Prime mehr inkludiert, zum Beispiel:

  • Lebensmittellieferungen mit Amazon Fresh
  • Exklusive Angebote und Rabatte
  • Kostenlose und schnelle Lieferung
  • Grenzenloses Lesevergnügen mit Prime Reading

Real Madrid LaLiga Vinicius Junior 16032024Getty Images

FC Bayern München vs. Real Madrid live: Die offiziellen Aufstellungen​

Das ist die Aufstellung des FC Bayern München

Neuer - Kimmich, Kim, Dier, Mazrauoi - Laimer, Goretzka - Sane, Müller, Musiala - Kane

View post on Twitter

So geht Real Madrid das Hinspiel an

Lunin – Vazquez, Rüdiger, Nacho, Mendy – Kroos, Tchouameni, Valverde, Bellingham – Vinicius Jr., Rodrygo  

 

► Das Hinspiel im Halbfinale der Champions League LIVE: FC Bayern vs. Real Madrid im LIVE-TICKER

FC Bayern vs. Real: Was zeigt DAZN am Dienstag?

Das Spiel FC Bayern vs. Real ist das einzige Champions-League-Spiel des Tages, das ergibt sich aufgrund der späten Turnierphase und den an einzelnen Tagen stattfindenden Halbfinalduellen.

Doch wenn Ihr DAZN-Kunde seid, dann könnt Ihr an diesem 30. April vor oder während dem Kracher zwischen den Königlichen und dem deutschen Rekordmeister folgende Sportarten und Duelle sehen: 

  • 18.45 Uhr: SG Flensburg-Handewitt - Sävehof (Handball European League, Viertelfinale)
  • 20 Uhr: Al-Ittihad - Al-Hilal (Kings Cup) 
  • 20.45 Uhr: Nantes - Füchse Berlin (Handball European League, Viertelfinale)
  • 20.45 Uhr: Sporting - Rhein-Neckar Löwen (Handball Champions League, Viertelfinale)

Um 23.30 Uhr boxt dann auch noch Canelo Alvarez gegen Jaime Munguia. All das seht Ihr mit einem DAZN-Abonnement.

FC Bayern vs. Real: Mehr Infos zur Übertragung der UCL 2023/24

Champions League, Halbfinale: Die Spiele und Übertragungen auf einen Blick

DATUM (je 21 Uhr)RUNDEDUELLÜBERTRAGUNG
Dienstag, 30. AprilHinspielFC Bayern München vs. Real MadridAmazon Prime Video
Mittwoch, 1. MaiHinspielBorussia Dortmund vs. PSGDAZN
Dienstag, 7. MaiRückspielPSG vs. Borussia DortmundAmazon Prime Video
Mittwoch, 8. MaiRückspielReal Madrid vs. FC Bayern MünchenDAZN
View post on Twitter

FC Bayern München - Real Madrid heute live: Die Fakten vor dem Halbfinale in der Champions League

  • Die Begegnung zwischen dem FC Bayern München und Real Madrid ist das meistgespielte Spiel in der Geschichte des Landesmeisterpokals/der UEFA Champions League (26 Spiele, davon 20 in der CL), 24 Duelle fanden in der K.o.-Phase des Wettbewerbs statt – ebenfalls Höchstwert.
  • Es ist das achte Mal, dass der FC Bayern München und Real Madrid in einem Halbfinale des Landesmeisterpokals/der UEFA Champions League aufeinandertreffen (zum 6. Mal in der CL). Nachdem die Bayern von 1976 bis 2012 in vier der ersten fünf Halbfinalduelle weitergekommen waren, schieden sie in den letzten beiden (2013/14 und 2017/18) jeweils aus.
  • Der FC Bayern München hat die letzten sieben Spiele gegen Real Madrid nicht gewonnen und sechs davon verloren (1U). Dies ist die längste Sieglos-Serie der Bayern gegen einen Gegner im europäischen Wettbewerb.
  • Real Madrid hat jedes seiner letzten drei Auswärtsspiele gegen den FC Bayern München gewonnen (0-4 in der Saison 2013/14, 1-2 in der Saison 2016/17 und 1-2 in der Saison 2017/18). Das ist die längste Siegesserie, die jemals im Landesmeisterpokal/der UEFA Champions League gegen die Bayern erreicht wurde. Kein anderes Team hat in beiden Wettbewerben jemals zwei Auswärtsspiele in Folge gegen den FC Bayern gewonnen.
  • Real Madrid ist in den letzten 10 Spielen in der UEFA Champions League ungeschlagen (7S 3U), alle in dieser Saison. Nur ein einziges Mal zuvor waren die Madrilenen in einer einzigen Saison in diesem Wettbewerb länger ungeschlagen: in der Saison 2016/17 blieben sie elfmal in Folge ohne Niederlage (und gewannen am Ende auch den Henkelpokal).
  • Real Madrid ist in den letzten 10 Spielen in der UEFA Champions League ungeschlagen (7S 3U), alle in dieser Saison. Nur ein einziges Mal zuvor waren die Madrilenen in einer einzigen Saison in diesem Wettbewerb länger ungeschlagen: in der Saison 2016/17 blieben sie elfmal in Folge ohne Niederlage (und gewannen am Ende auch den Henkelpokal).
  • Bayern München hat nur eines seiner letzten 24 Heimspiele in der UEFA Champions League verloren (20S 3U) und ist seit der Niederlage gegen PSG im April 2021 (2-3) seit 15 Heimspielen ungeschlagen (12S 3U).
  • Real Madrid hat in dieser Saison in der UEFA Champions League die meisten Tore (7) nach Vertikalangriffen (Spielzüge, die noch in der eigenen Hälfte starten und bei der mind. 50% in Richtung gegn. Tor gespielt werden) erzielt. Von den Mannschaften, die in dieser Saison die Gruppenphase überstanden haben, eroberte nur der FC Kopenhagen (38.9 Meter vor dem eigenen Tor) den Ball noch weiter hinten als Real Madrid (39.6).
  • Harry Kane war in dieser Saison in 10 Spielen für den FC Bayern München in der UEFA Champions League an 10 Toren direkt beteiligt (7T, 3V). Sollte er in diesem Spiel ein Tor oder eine Vorlage erzielen, würde er einen neuen Rekord für die meisten Torbeteiligungen eines englischen Spielers in einer einzigen CL-Saison aufstellen (ebenfalls 10 von David Beckham 1998/99 und 2001/02 sowie Steven Gerrard 2007/08).
  • Von den Spielern, die seit Beginn der letzten Saison in der UEFA Champions League mind. 50 Dribblings absolviert haben, sind die vier mit der höchsten Dribbelquote allesamt Spieler des FC Bayern München: Alphonso Davies (62.1%), Leroy Sané (60.3%), Jamal Musiala (60.2%) und Kingsley Coman (60.0%). Der Spieler mit den meisten erfolgreichen Dribblings in diesem Zeitraum ist Real Madrids Vinícius Júnior (68).
  • Real Madrids Jude Bellingham legte in dieser Saison in der UEFA Champions League die meisten intensiven Pressingaktionen aller Akteure hin (496). Im Rückspiel gegen ManCity kam Bellingham im Schnitt auf 1.2 intensive Pressingaktionen pro Spielminute (146 insgesamt); das ist der höchste Durchschnitt eines Spielers, der in dieser Saison 90 Minuten (oder mehr) in einem Spiel gespielt hat.

FC Bayern München vs. Real Madrid: Die ewige Bilanz

Zwischen den Münchnern und den Blancos aus der spanischen Hauptstadt gab es in der Vergangenheit bereits einige krachende Duelle, die es allesamt in sich hatten und immer Spannung, Tore und spielerische Klasse bedeuteten. 

Insgesamt gab es zwischen den Kontrahenten 26 Spiele, die Bilanz könnte kaum ausgeglichener sein.

  • Siege FC Bayern: 11
  • Unentschieden: 3
  • Siege Real Madrid: 12
  • Tore: 40:41

Die meisten Duelle gab es natürlich in der Königsklasse, nur einmal traf man sich zu einem Testspiel in der Sommerpause und einmal im Audi-Cup. Beide Spiele gewann der FCB. In der UCL geht damit die Bilanz aber an die Königlichen, die von 24 Spielen 12 gewonnen haben und gegenüber neun Münchner Erfolgen die Nase vorne haben.

In den Spielzeiten und 2016/17 und 2017/18 begegnete man sich in Viertel- und Halbfinale, beide Male hatte Real ganz knapp und etwas unglücklich aus Bayern-Sicht die Nase vorne.

View post on Twitter

FC Bayern München vs. Real Madrid: Die Trainer im Vergleich

THOMAS TUCHELNAMECARLO ANCELOTTI
50 JahreALTER64 Jahre
29. August 1973GEBURTSTAG10. Juni 1959
DeutschlandNATIONALITÄTItalien
von 2023 bis 2025 (muss aber 2024 gehen)VERTRAG BISseit 2021, derzeitiger Vertrag bis 2024 
  • Bundesliga: 1-mal (2023 mit Bayern München)
  • DFB-Pokal: 1-mal (2017 mit Borussia Dortmund)
  • UEFA Champions League: 1-mal (2021 mit Chelsea)
  • UEFA Super Cup: 1-mal (2021 mit Chelsea)
  • FA Cup: 1-mal (2021 mit Chelsea)
TITEL
  • Serie A: 1-mal (2004 mit AC Milan)
  • Premier League: 1-mal (2010 mit Chelsea)
  • Ligue 1: 1-mal (2013 mit Paris Saint-Germain)
  • Bundesliga: 1-mal (2017 mit Bayern München)
  • La Liga: 2-mal (2015, 2022 mit Real Madrid)
  • UEFA Champions League: 4-mal (2003, 2007 mit Milan; 2014, 2022 mit Real Madrid)
  • FIFA Klub-Weltmeisterschaft: 3-mal (2014, 2018, 2022 mit Real Madrid)
  • Mainz 05 (2009–2014)
  • Borussia Dortmund (2015–2017)
  • PSG (2018–2020)
  • Chelsea (2021–2022)
  • FC Bayern München (ab 2023)
TRAINERSTATIONEN
  • Reggiana (1995–1996)
  • Parma (1996–1998)
  • Juventus (1999–2001)
  • AC Milan (2001–2009)
  • Chelsea (2009–2011)
  • PSG (2011–2013)
  • Real Madrid (2013–2015)
  • FC Bayern München (2016–2017)
  • SSC Neapel (2018–2019)
  • Everton FC (2019–2021)
  • Real Madrid (2021–heute)

champions ancelottiimago

*Als Amazon-Partner verdient DAZN.com an qualifizierten Verkäufen.