Fehlercode: %{errorCode}

American Football

Wer ist Russell Wilson, Quarterback der Denver Broncos und wie hoch ist sein Vermögen?

Wer ist Russell Wilson, Quarterback der Denver Broncos und wie hoch ist sein Vermögen?DAZN
Er war der Franchise-Superstar der Seattle Seahawks - seit seinem kontroversen Wechsel zu den Denver Broncos gab es jedoch einen Bruch in der Karriere von Quarterback Russell Wilson.

Das ist Russell Wilson, Quarterback der Denver Broncos

Schon in der High School in Richmond spielte Russell Wilson äußerst erfolgreich als Quarterback und wurde in Highschool-Regional-Auswahlmannschaften gewählt. 2006 ging er auf die North Carolina State University, für die er bis 2010 College Football spielte. 2011 wechselte er auf die University of Wisconsin–Madison und spielte dort für die Wisconsin Badgers - wohl auch, weil er nebenbei auf dem College auch Baseball spielte, und sich sogar bei den Colorado Rockies für ein Aufnahmetraining einschrieb - was dem Trainer des NC State Footballl Teams nicht passte.

Wilson beendete seine Saison für die Badgers mit 33 Passing Touchdowns, was den Rekord für eine einzelne Saison in Wisconsin und die zweitmeisten in der Geschichte der Big Ten hinter Drew Brees bedeutete.

Seine Zahlen und Leistungen auf dem College waren beeindruckend, mit einer Körpergröße von nur 1,80 Metern war Wilson allerdings ziemlich klein für einen Quarterback - einige NFL-Franchises hatten deshalb Bedenken, wie Draft-Experten erklärten.

NameRussell Carrington Wilson
PositionQuarterback
Geburtsdatum10.10.1990
GeburtsortCincinnati, Ohio, USA
Größe1,80 m
Gewicht93 kg
CollegeUniversity of Wisconsin–Madison 
NFL Draft2012: Runde 3, Pick 75 (Seattle Seahawks)

wilson-10072020-getty-ftr(Getty Images)

Russell Wilson: Seine Anfänge in der NFL bei den Seattle Seahawks

Russell Wilson wurde im NFL Draft 2012 letztlich von den Seattle Seahawks in der 3. Runde als 75. Spieler und insgesamt sechster Quarterback im Draft ausgewählt. Wilson erhielt einen Vierjahresvertrag über knapp 3 Millionen US-Dollar.

Wilson wurde direkt in seiner ersten Saison zum Starting Quarterback der Seahawks ernannt und absolvierte in seiner Rookie-Season alle 16 Partien. Wilson beendete die reguläre Saison 2012 auf dem vierten Platz im Passer Rating (100,0) und übertraf damit den bisherigen NFL-Rookie-Rekord von Ben Roethlisberger aus dem Jahr 2004. Er warf für 26 Touchdowns und 10 Interceptions.

Besonders Wilsons Beweglichkeit und Fähigkeit, außerhalb der Pocket die Spielzüge zu verlängern, brachten ihm Lobeshymnen bei den Experten ein. Gleich in seiner ersten Saison erreichte er mit den Seahawks die Playoffs, schied aber in der Divisional Round gegen die Falcons aus. In der Abstimmung zum NFL Rookie of the Year wurde er Dritter.

Russell Wilson: Super Bowl Triumph mit den Seattle Seahawks 2013

Im zweiten NFL-Jahr in der Saison 2013 erreichte Wilson mit den Seahawks mit einem Record von 13 Siegen und 3 Niederlagen erneut die Playoffs. In der Divisional Round wurden die New Orleans Saints eliminiert, im NFC Championschip Game gewann Seattle gegen die San Francisco 49ers und feierte so den Einzug in den Super Bowl. Angeführt von Russell Wilson, der zwei Touchdown-Pässe warf, triumphierten die Seattle Seahawks mit 43:8 gegen die Denver Broncos und holten zum ersten Mal in der Franchise Geschichte den Super Bowl.

Die Seahawks entwickelten sich zur dominanten Mannschaft dieser Jahre und erreichten mit Wilson als QB nicht nur zum dritten Mal in Folge in der Saison 2014 die Playoffs (Regular Season Record: 12-4), sondern sogar erneut den Super Bowl. Auf dem Weg dahin wurden die Carolina Panthers und Green Bay Packers ausgeschaltet, doch diesmal reichte es im großen NFL-Endspiel nicht ganz für Wilson und Co., die knapp gegen die New England Patriots unterlagen - weil ein Wilson-Pass an der 1-Yard-Linie 25 Sekunden vor Schluss abgefangen wurde, wodurch Seattle denkbar dramatisch die Titelverteidung verpasste.

Im Sommer 2015 einigten sich Wilson und die Seahawks auf einen neuen Vierjahresvertrag in Höhe von 87 Millionen Dollar - er wurde zu diesem Zeitpunkt zum zweitbestbezahlten Spieler der NFL. In der Regular Season legten sowohl Wilson selbst als auch sein Team einen kleinen Fehlstart hin, durch sechs Siege in den letzten sieben Spielen gelang ihm mit den Seahawks auch in seiner vierten NFL-Saison der Einzug in die Playoffs, allerdings gab es da in der Divisional Round gegen die Panthers das Aus. 

Am Ende der Regular Season stellte Wilson Seahawks-Franchise-Rekorde für geworfene Touchdowns (34), geworfene Yards (4024) sowie bestes Quarterback Rating in einer Saison auf (110,1). 

Auch in seinem fünften Jahr erreichte Wilson mit den Seahawks wieder die Playoffs, ein paar Blessuren führten aber zu weniger Mobilität und somit lediglich 21 TD-Pässen in der Regular Season. In der Divisional Round gab es diesmal das aus gegen die Atlanta Falcons.

2017 verpasste Wilson dann mit den Seahawks erstmals die Playoffs, im Kader gab es allmählich einen Umbruch - obwohl Wilson für 34 Touchdowns warf, die meisten aller QBs, und sogar den Rekord aufstellte als Quarterback mit den meisten Siegen (63) innerhalb von sechs Spielzeiten.

2018 kehrte Seattle trotz deutlich schlechterem Kader als in den dominanten Jahren zuvor für Experten überraschend nach nur einem Jahr Absenz in die Playoffs zurück, allerdings schied man direkt im Wild Card Game gegen die Dallas Cowboys aus. Wilson glückten erneut starke 35 TD-Pässe und ein QB-Rating von 110 - beides persönliche Bestleistungen.

Während seiner Peak als Superstar der Seahawks machte Wilson Werbung für zahlreiche Weltmarken, darunter Pepsi, Nike, Microsoft, Bose oder Levi's. Auch fungierten Wilson und seine spätere Frau, der Sängerin Ciara - mit der er 2015 zusammenkam und die er 2016 heiratete - als Investoren in zahlreichen Firmen und Start-Ups sowie auch als Teil der Owner-Group des MLS-Teams Seattle Sounders FC.

Im April 2019 unterschrieb Wilson einen neuen Vierjahresvertrag bis 2023 in Höhe von 140 Millionen Dollar, zu diesem Zeitpunkt wurde er zum bestbezahlten Spieler der NFL. In der Saison 2019 kam er auf 31 Touchdowns bei über 4000 geworfenen Yards, in den Playoffs war für Seattle aber in der Divisional Round gegen die Green Bay Packers Schluss.

In der Saison 2020 glückten ihm sogar 40 Touchdown-Pässe, seine Karrierebestleistung in einer Regular Season. Auch wenn Wilsons Leistungen gleichbleibend stark waren, kamen die Seahawks in den Playoffs wieder nicht weit, gegen die Rams gab es direkt in der Wild Card Round eine empfindliche Heimniederlage - nach charakteristisch schwacher Performance von Wilson.

2022: Russell Wilson wird zu den Denver Broncos getradet

2020 hatte Wilson dann erstmal eine ernsthafte Verletzung: Im Oktober brach er sich einen Finger, wodurch er erstmals in seiner Karriere ein Spiel verpasste. 149 Spiele in Folge hatte der QB der Seahawks bis dahin absolviert, die sechstmeisten Partien in Serie in der NFL-Historie. Die 2020-Saison sollte dann die letzte als Seahawks-QB sein, Wilson war unzufrieden mit den Entscheidungen der Vereinsverantwortlichen - so wurden etwa Offensive Line Coach Mike Solari und Offensive Coordinator Brian Schottenheimer entlassen, was Wilson nicht passte.

Wilson soll angeblich die Entlassung von Head Coach Pete Carroll und GM John Schneider gefordert haben, was der Star-Quarterbak aber bestritt. Doch das Tischtuch mit den Seahawks war zerschnitten, sodass die Franchise ihren Superstar im März 2022 zu den Denver Broncos tradete.

Doch der Start in seine Broncos-Karriere missglückte völlig - sogar gegen sein Ex-Team. Denn zum Saisonauftakt ging es just gegen die Seahawks, Wilsons Broncos verloren 16:17. Denver enttäuschte in der Spielzeit auf ganzer Linie, verpassten bei einem Record von 5-12 die Playoffs deutlich und hatte am Ende die schlechteste Scoring Offense, während Wilson die meisten Sacks aller NFL-Quarterbacks kassierte. Head Coach Nathaniel Hacket wurde daraufhin entlassen. Am Ende seiner ersten Broncos-Saison kam Wilson lediglich auf magere 16 Touchdown-Pässe - die mit Abstand wenigsten in seiner gesamten Karriere - bei 11 Interceptions.

2023 sollte alles besser werden, doch die Broncos legten einen Fehlstart hin und verloren fünf ihrer ersten sechs Spiele. Nachdem sich auch Wilson stabilisierte gewann Denver die nächsten fünf Spiele in Folge - weshalb die Teilnahme an den Playoffs noch möglich ist.

wilson-20220820-getty-ftr(Getty Images)

Russell Wilson: Vermögen, Vertrag, Gehalt, Werbe-Deals

Russell Wilson hat drei riesige NFL-Verträge unterschrieben: 2015 unterschrieb er für vier Jahre und 87 Millionen Dollar bei den Seahawks, 2019 verlängert seinen Vertrag zu Konditionen von 140 Millionen Dollar, 2022 unterschrieb er bei den Denver Broncos einen Fünfjahresvertrag über 245 Millionen Dollar. Alleine dieser Vertrag bringt ihm 49 Mio. Dollar pro Jahr ein.

Stand 2023 kommt er in den 12 Jahren als NFL-Profi samt Unterschriftenbonus und anderer Zusatzzahlungen auf Einnahmen in Höhe von insgesamt 266 Millionen Dollar, wie der Branchendienst Spotrac kalkuliert. Am Ende seines 2028 auslaufenden Broncos-Vertrages wird Wilson 477 Millionen Dollar nur durch seine NFL-Verträge eingenommen haben.

Da Wilson zahlreiche Beteiligungen an Firmen hält und Werbedeals mit diversen Firmen und Marken (Amazon, American Family Insurance, Alaska Air Group, Braun, Bose, Duracell, Larson Automotive Group, Levi’s, Mercedes Benz, Microsoft, Nike, Wilson Sporting Goods und United Way) abgeschlossen hat, ist sein Vermögen um einiges höher. Er ist außerdem Gründer bzw. Mitbesitzer der Bekleidungslinie Good Man Brand, der App TraceMe, der Marken-Management-Firma West2East Empire und Anteilseigner der Seattle Sounders. Sportskeeda beziffert die Werbedeals mit 14 Mio. Dollar.

Weitere Artikel zum Thema:

Die NFL auf DAZN - Redzone, ENDZN und der NFL Game Pass

Wenn Ihr die NFL schauen wollt, seid Ihr bei DAZN goldrichtig, denn der Sportstreamingdienst bietet zwei große Optionen für die beste Football-Liga der Welt an. Zum einen über das DAZN-AboMit dem Paketen " Super Sports " oder " DAZN Unlimited " bekommt Ihr Live-Spiele zu sehen, könnt immer sonntags die originale " RedZone " im Originalkommentar auf englisch mit Scott Hanson schauen sowie die "ENDZN " sehen, das deutsche Pendant, das es live und exklusiv ausschließlich bei DAZN gibt.

Doch mit dem NFL Game Pass  geht noch mehr! Alle Fans der NFL können den NFL Game Pass ab sofort exklusiv über DAZN erwerben. 

Mit dem Game Pass seht ihr alle NFL-Spiele der Saison live und im Re-Live im US-amerikanischen Originalkommentar (Regular Season, Playoffs, Pro Bowl und Super Bowl) – über 200 Spiele pro Saison live.

Hier findet Ihr alle Informationen zum NFL Game Pass. Und in diesem Artikel gibt es  alles Wissenswerte zur NFL auf DAZN.

NFL Game Pass Banner Button Jetzt anmelden