Es steht außer Frage, dass der Super Bowl eines der größten Sportereignisse im Kalender ist.
Auch wenn nur zwei NFL-Teams aus den Vereinigten Staaten an der Veranstaltung teilnehmen, übt sie mit all dem Prunk, der mit ihr einhergeht, eine weltweite Anziehungskraft aus.
Es ist nicht nur ein Spiel zwischen zwei der besten NFL-Teams, sondern es gibt auch eine Halbzeitshow mit einem der größten Musikstars der Welt.
In den letzten Jahren hat sich das Spiel zu einer festen Größe im Februar entwickelt, aber war das schon immer so?
Wurde der Super Bowl schon immer im Februar ausgetragen?
Der Super Bowl ist seit 1966 das letzte Spiel der NFL-Saison und wurde bis 1978 ursprünglich Anfang bis Mitte Januar ausgetragen.
Von 1979 bis 2003 fand er dann Ende Januar statt, bevor er in den Folgemonat verlegt wurde.Caesars Superdrome
Seit wann wird der Super Bowl im Februar ausgetragen?
Der Super Bowl wurde 2004 zum ersten Mal im Februar ausgetragen. In den folgenden 17 Jahren fand das Spiel immer am ersten Sonntag dieses Monats statt.
Seit 2022 findet das größte Spiel der NFL immer am zweiten Sonntag im Februar statt.
Alle Infos zur NFL im Game Pass und bei DAZN
Der Super Bowl zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles läuft am Montag, den 10. Februar, ab 00:30 Uhr (MEZ) live beim Streamingdienst DAZN, im Free-TV bei RTL sowie mit dem NFL Game Pass.
Den NFL Game Pass könnt Ihr direkt über den Streamingdienst DAZN abonnieren, entweder als einziges Paket oder in Ergänzung zu einem bestehenden DAZN-Abonnement. Es ist allerdings kein DAZN-Abo für den Game Pass nötig.
Die NFL könnt Ihr aber auch ohne Game Pass bei DAZN sehen - über das DAZN-Abo. Mit den Paketen DAZN Super Sport oder DAZN Unlimited bekommt Ihr die Playoffs live serviert.