Fehlercode: %{errorCode}

Fußball

Wer zeigt / überträgt BVB (Borussia Dortmund) vs. Real Madrid live im TV und LIVE-STREAM?

Wer zeigt / überträgt BVB (Borussia Dortmund) vs. Real Madrid live im TV und LIVE-STREAM?Getty Images
Borussia Dortmund greift nach den Sternen im europäischen Fußball. Im Finale der Champions League bekommt es der BVB mit der Übermacht von Real Madrid zu tun. Gelingt den Schwarz-Gelben der Mega-Coup?

Setzt sich Borussia Dortmund tatsächlich Europas Fußballkrone auf? Der BVB steht erstmals seit 2013 wieder im Finale der Champions League und greift nach dem zweiten Henkelpott der Vereinsgeschichte. Der Gegner im Endspiel von Wembley ist Real Madrid. Wer zeigt / überträgt das epochale Spiel im TV und LIVE-STREAM? Alle Infos jetzt!

Borussia Dortmund BVB Real Madrid Champions League Finale Asset Banner

Kaum jemand hat einen Pfifferling auf den BVB gesetzt, doch das Team von Trainer Edin Terzic hat sich auf beeindruckende Art und Weise durch die Champions League gespielt.

Die Todesgruppe mit Paris Saint-Germain, der AC Mailand und Newcastle United schlossen die Schwarz-Gelben als Sieger ab, es folgten gewonnene K.-o.-Duelle gegen die PSV Eindhoven, Atletico Madrid und erneut PSG. Im großen Endspiel bekommt es Dortmund am 1. Juni um 21:00 Uhr deutscher Zeit mit Real Madrid zu tun.

Die Königlichen scheinen diesen Wettbewerb zu besitzen, es winkt bereits der 15. (!) Titel in Europas Königsklasse. Nach einer perfekten Gruppenphase gegen die SSC Neapel, Sporting Braga und Union Berlin wurden in der K.-o.-Runde RB Leipzig, Manchester City und der FC Bayern aus dem Weg geräumt.

Ein ganz besonderes Spiel wird es in Wembley für Toni Kroos. Der Nationalspieler beendet nach der Saison seine glanzvolle Karriere, gegen Dortmund bestreitet er sein allerletztes Spiel für Real. Verabschiedet sich der Mittelfeldspieler mit seinem fünften Champions-League-Titel im Trikot der Blancos?

Es ist das größte Spiel seit Jahren für den BVB. Gelingt im Finale der Champions League die große Überraschung gegen Real Madrid? Alles zur Übertragung des Spiels gibt es im Folgenden.

BVB vs. Real Madrid: Das Wichtigste zum Finale der Champions League in Kürze

Begegnung

Borussia Dortmund - Real Madrid

Wettbewerb

UEFA Champions League 2023/24 | Finale

Ort

Wembley Stadium | London

Termin

Samstag, 1. Juni 2024

Anstoß (MESZ)

21:00 Uhr

Übertragung Free-TV

ZDF

Übertragung Pay-TV

DAZN 1

Wer zeigt / überträgt Borussia Dortmund vs. Real Madrid? Das Finale der Champions League im Free-TV

Reguläre Saisonspiele der Champions League laufen schon lange nicht mehr im Free-TV, das Finale bildet aber eine Ausnahme. Vor allem dann, wenn eine deutsche Mannschaft beteiligt ist. Und so können Fußballfans in Deutschland das Spiel zwischen dem BVB und Real frei empfangbar verfolgen - und zwar im ZDF.

Das Zweite Deutsche Fernsehen liefert dem Spiel angemessen eine XXL-Übertragung live aus London. Schon um 19:25 Uhr beginnt die Vorberichterstattung zum Finale der Königsklasse. Jochen Breyer moderiert die Sendung, Per Mertesacker und Christoph Kramer sind als Experten mit dabei. Kommentator ist Oliver Schmidt.

Wer zeigt / überträgt BVB vs. Real Madrid? Das Finale der Champions League im Pay-TV

Außerdem bietet auch DAZN eine umfangreiche Übertragung des Endspiels. Der Streamingdienst zeigt ohnehin den Großteil aller Spiele der Champions League, da darf das Finale natürlich nicht fehlen. Los geht es um 20:15 Uhr, das Spiel läuft auch im linearen TV auf DAZN 1. Hier gibt es alle Infos zum Empfang des Senders.

Moderatorin Laura Wontorra führt durch die Sendung, Jan Platte wird als Kommentator der mindestens 90 Minuten in der Kathedrale des Fußballs fungieren. Zudem kann DAZN auf die Expertise von Michael Ballack zählen, der Analysen und die Perspektive eines Ex-Spielers beisteuern wird.

Real Madrid Toni Kroos Champions League 28052022Getty Images

Wer zeigt / überträgt Dortmund vs. Real Madrid im LIVE-STREAM?

Sowohl das ZDF als auch DAZN bieten eine parallele Übertragung des Spiels im LIVE-STREAM an.

BVB vs. Real Madrid im kostenlosen LIVE-STREAM in der ZDF Mediathek

Der Stream des ZDF steht kostenlos in der hauseigenen Mediathek zur Verfügung und kann auf nahezu allen gängigen Geräten abgerufen werden. Wer das Spiel via Computer verfolgen möchte, der kann direkt auf diesen Link klicken und kommt sofort an der richtigen Stelle raus.

Alternativ können die Live-Übertragungen des ZDF auch über die entsprechende App auf Smartphones oder Tablets verfolgt werden. Wer kein lineares Fernsehen besitzt, kann die ZDF-App auch auf Smart-TVs oder TV-Sticks installieren.

Borussia Dortmund vs. Real Madrid im LIVE-STREAM bei DAZN sehen

DAZN wiederum strahlt alle Inhalte über die Plattform aus. Auch diese steht entweder über den Computer oder via App auf verschiedenen Geräten zur Verfügung. Zum Spiel zwischen dem BVB und Real geht es hier entlang.  Allerdings benötigen Fans in Deutschland und Österreich ein gültiges Abo, um die Champions League auf DAZN zu sehen.

Die Champions League auf DAZN: Die Abo-Optionen

In Deutschland ist die Champions League Teil des Pakets DAZN Unlimited, das unbegrenzten Zugriff auf alle DAZN-Inhalte bietet und ab 34,99 Euro im Monat zu haben ist. Kunden in Österreich hingegen bekommen die Königsklasse des europäischen Fußballs automatisch in jedem Abo. Die Optionen im Überblick:

 

Deutschland

 

 

Jahresabo

 

 

Monatsabo

 

Button UNLIMITED DAZN DACH

34,99 Euro

/ im Monat für 12 Monate

44,99 Euro 

/ im Monat
- monatlich kündbar

 

 

Jahresabo

 

 

Monatsabo

 

Österreich

Mehr Informationen

19,99 Euro

/monatlich

29,99 Euro

/monatlich

 

►  Mehr Fragen und Antworten zu den Paketen und Preisen von DAZN

 

Wer zeigt / überträgt BVB vs. Real Madrid? Die Übertragung im Überblick

Die Übertragung des Endspiels noch einmal auf einen Blick zusammengefasst:

Borussia Dortmund vs. Real Madrid

Übertragung im TV

ZDF

DAZN 1
Übertragung im LIVE-STREAM

ZDF Mediathek

DAZN
Übertragungsbeginn

1. Juni, 19:25 Uhr

1. Juni, 20:15 Uhr
Moderatoren

Jochen Breyer

Laura Wontorra
Kommentatoren

Oliver Schmidt

Jan Platte
Experten

Per Mertesacker & Christoph Kramer

Michael Ballack

Borussia Dortmund vs. Real Madrid: Die Klubs im Direktvergleich

Borussia Dortmund und Real Madrid gehören zu den größten Klubs in Europas, wenngleich der BVB nicht auf eine derart große internationale Erfolgsgeschichte blicken kann. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Kennzahlen der beiden Vereine. Der Steckbrief zu Dortmund und Real:

 

Borussia DortmundReal Madrid

Gründungsdatum

19. Dezember 19096. März 1902

Stadion

Signal Iduna Park - 81.365 PlätzeEstadio Santiago Bernabeu - 85.000 Plätze

Nationale Meisterschaften

836

Nationale Pokalsiege

520

Titel in Champions League / Europapokal der Landesmeister

114

Titel in UEFA Cup / Europa League

-2

Titel im Europapokal der Pokalsieger

1-

Marktwert des Kaders (transfermarkt.de)

463,7 Mio. Euro1,04 Mrd. Euro

Wertvollste Spieler

  • Julian Brandt, Gregor Kobel und Donyell Malen: jeweils 40 Mio. Euro
  • Jude Bellingham: 180 Mio. Euro
  • Vinicius Jr.: 150 Mio. Euro
  • Federico Valverde und Rodrygo: jeweils 100 Mio. Euro

BVB vs. Real Madrid: Die Aufstellungen zum Finale der Champions League

Das ist die Aufstellung von Borussia Dortmund

Kobel - Ryerson, Hummels, N. Schlotterbeck, Maatsen - Can, Sabitzer, Brandt, Sancho, Adeyemi - Füllkrug

  • Bank: Meyer (Tor), Lotka (Tor) - Özcan, Mnecha, Haller, Reus, Wolf, Moukoko, Malen, Süle, Wätjen, Bynoe-Gittens
  • Trainer: Edin Terzic
View post on Twitter

Real Madrid setzt auf folgende Startelf

Courtois - Carvajal, Rüdiger, Nacho, F. Mendy - Camavinga, Fede Valverde, Kroos, Bellingham - Rodrygo, Vinicius Junior

  • Bank: Kepa (Tor), Lunin (Tor), Alaba, Eder Militao, Fran Garcia, Vazquez, Arda Güler, Dani Ceballos, Modric, Tchouameni, Brahim Diaz, Joselu
  • Trainer: Carlo Ancelotti
View post on Twitter

Auf DAZN News: Borussia Dortmund gegen Real Madrid live im TICKER

BVB (Borussia Dortmund) vs. Real Madrid: Die Fakten vor der Partie

  • Es wird das 15. Aufeinandertreffen zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid im Europapokal, alle fanden in der UEFA Champions League statt. Real Madrid ist die Mannschaft, auf die Borussia Dortmund bisher am häufigsten im Europapokal getroffen ist (14-mal), während die Spanier nur gegen den FC Bayern München (22) und Juventus Turin (16) häufiger angetreten sind.
  • Borussia Dortmund hat nur drei seiner 14 Begegnungen mit Real Madrid in der UEFA Champions League gewonnen (5U 6N). Von den Mannschaften, gegen die der BVB mindestens fünf Mal in der Königsklasse angetreten ist, haben die Schwarz-Gelben nur gegen Manchester City (17%) eine geringere Siegquote als gegen die Spanier (21%).
  • Borussia Dortmund und Real Madrid standen sich zuletzt 2017/18 in der UEFA Champions League gegenüber, wobei die Königlichen beide Spiele in der Gruppenphase gewannen (3-1 auswärts, 3-2 zu Hause). Keiner der beiden Mannschaften ist es bisher gelungen, drei Duelle in Folge zu gewinnen.
  • Real Madrid steht zum 18. Mal in einem Finale der UEFA Champions League bzw. des Europapokals der Landesmeister – bereits 17-mal ist Rekord. In 14 dieser 17 Endspiele haben die Madrilenen die Trophäe gewonnen. Mit einem Sieg in diesem Spiel hätte Real diesen Pokal (15) mehr als doppelt so oft gewonnen wie jede andere Mannschaft (es folgt Milan mit 7).
  • Borussia Dortmund steht erst zum dritten Mal in einem Finale der UEFA Champions League (1996/97 gewonnen, 2012/13 verloren). Dieses Aufeinandertreffen wird das erste CL-Endspiel zwischen einer deutschen und spanischen Mannschaft seit dem Finale 2002 sein, welches Real Madrid mit 2-1 gegen Bayer 04 Leverkusen gewann.
     

Die Champions-League-Sieger im Überblick

Bislang konnten 23 verschiedene Teams die Champions League (inklusive Europapokal der Landesmeister) gewinnen. Real Madrid liegt mit 14 Titeln deutlich an der Spitze.

Real Madrid14
AC Mailand7
FC Bayern München6
 FC Liverpool6
FC Barcelona5
Ajax Amsterdam4
Inter Mailand3
 Manchester United3
Juventus Turin2
 Benfica Lissabon2
 FC Chelsea2
 Nottingham Forest 2
 FC Porto2
Steaua Bukarest1
 Borussia Dortmund1
 Celtic Glasgow1
 Hamburger SV1
 Olympique Marseille1
 Feyenoord Rotterdam1
 Aston Villa1
 PSV Eindhoven1
 Roter Stern Belgrad1
 Manchester City1