Die Klub-WM nimmt weiter Fahrt auf: Am Montag gehen weitere Spiele über die Bühne. Dabei findet eine Partie zur besten Sendezeit statt. Bei den weiteren Partien sind Frühaufsteher beziehungsweise Nachtschwärmer gefragt.
Den Auftakt machen in der Nacht von Sonntag auf Montag ab Mitternacht Palmeiras und der FC Porto, die sich im MetLife Stadium in East Rutherford gegenüberstehen. Die Heimspielstätte der New Yorker NFL-Teams Giants und Jets ist auch Schauplatz des Endspiels.
Tief in der Nacht treffen Botafogo und die Seattle Sounders aufeinander. Anstoß des Spiels ist um 4:00 Uhr MESZ.
Anschließend wird es aber vom Anstoßzeitpunkt her erträglicher. Zur Primetime am Montag starten der FC Chelsea und der Los Angeles FC in das Turnier, die Partie beginnt um 21:00 Uhr.
Wer danach noch eine Stunde wartet, kann sich sofort in das nächste Duell der Klub-WM stürzen. Das dürfte vor allem für die Bayern-Fans interessant sein, denn ab 0:00 Uhr spielen die beiden weiteren Gruppengegner Boca Juniors und Benfica Lissabon gegeneinander.
Nach dem Auftaktspiel der Bayern gegen Auckland eine gute Gelegenheit, sich auf die beiden weiteren Spiele des Rekordmeisters vorzubereiten.
Und wer nicht genug bekommt: Spät in der Nacht absolvieren dann noch Flamengo und ES Tunis ihr erstes Turnierspiel. Anstoß ist hier um 3:00 Uhr.
Hier findet Ihr die komplette Übersicht über die Spiele.
UHRZEIT | SPIEL | LIVE und KOSTENLOS auf DAZN | |
---|---|---|---|
16. Juni 0 Uhr |
Palmeiras
| ![]() ![]() | Gruppe A |
16. Juni 4 Uhr |
Botafogo
| ![]() ![]() | Gruppe B |
16. Juni 21 Uhr |
FC Chelsea
| ![]() ![]() | Gruppe D |
17. Juni 0 Uhr |
Boca Juniors
| ![]() ![]() | Gruppe C |
17. Juni 3 Uhr |
Flamengo
| ![]() ![]() | Gruppe D |
Fußballfans können sich freuen: DAZN zeigt die komplette FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 vom 15. Juni bis 13. Juli, und zwar gratis für alle. Kein Abo, keine versteckten Kosten, keine Einschränkungen.
Mit dabei sind absolute Top-Teams wie Real Madrid, Manchester City, der FC Bayern, Borussia Dortmund oder Flamengo. Also die Elite des Weltfußballs. Insgesamt 32 Klubs kämpfen in den USA um den Titel des besten Vereins der Welt.
Und alle 63 Partien werden live und kostenlos auf DAZN gezeigt.
Um die Spiele zu sehen, braucht Ihr kein kostenpflichtiges Abo. Es reicht eine einfache, kostenlose Registrierung auf DAZN. Kein Abo abschließen, keine Zahlungsdaten angeben, sondern einfach auf der DAZN-Website oder über die DAZN-App anmelden, und schon seid Ihr dabei.
Getty Image
Egal ob auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder Smart-TV: Mit Eurem kostenlosen Zugang seid Ihr überall dabei, wenn große Namen auf großer Bühne um große Titel spielen. Einfach anmelden, zurücklehnen und Weltklasse-Fußball genießen.
Solltet Ihr Euch für DAZN for free entscheiden, findet Ihr hier einen Überblick über die kostenfreien Inhalte. Denn das kostenlose Angebot ist schon länger auf dem Markt.Regelmäßig seht Ihr Partien aus Italiens Serie A, Spaniens LaLiga oder Frankreichs Ligue 1 frei verfügbar.
Was bislang ein kleines Einladungsturnier mit sieben Teams war, wird 2025 zu einem echten Fußball-Mammutprojekt: Erstmals treten 32 Vereine bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft gegeneinander an. Austragungsort ist vom 15. Juni bis 13. Juli die Bühne der ganz großen Events – die USA.
Zum Vergleich: Noch bei der letzten Auflage 2023 nahmen gerade einmal sieben Mannschaften teil. Jetzt spricht die FIFA von einem "Weltturnier auf Klubebene", mit allem, was dazugehört: Topklubs, Topspieler, Topprämien.
Was es zu gewinnen gibt, ist mehr als nur ein Pokal. Auf die Teilnehmer wartet ein beispielloser Geldregen: Insgesamt werden eine Milliarde US-Dollar an Preisgeldern verteilt. Der Turniersieger kann sogar mit bis zu 125 Millionen Dollar nach Hause fahren. Ein neuer Maßstab im Vereinsfußball.
Getty Images
Im Grundsatz gilt: Maximal zwei Teams pro Nation dürfen teilnehmen. Eine Ausnahme gibt es nur, wenn mehr als zwei Klubs eines Landes zwischen 2021 und 2024 einen kontinentalen Titel gewonnen haben. Dann sind auch diese mit dabei.
Allein zwölf Teams aus Europa nehmen am Turnier teil, darunter die Champions-League-Sieger der letzten vier Jahre sowie neun weitere Klubs, die sich über ihre internationalen Leistungen im UEFA-Ranking qualifiziert haben. Mit dabei sind unter anderem der FC Bayern München und Borussia Dortmund, die sich ihren Startplatz durch konstant starke Auftritte auf Europas großer Bühne gesichert haben.
Hier findet Ihr alle Empfangsmöglichkeiten für DAZN im Überblick.
Smartphones | Tablets | TVs | Spielekonsolen |
---|---|---|---|
iOs | iOs | SmartTVs (LG, Panasonic, Samsung, Sony, Philipps) | |
Android | Android | Sky Q | Playstation 4, Pro |
Amazon Fire Tablet | Amazon Fire TV (Stick) | Playstation 5 | |
Apple TV | XBox One, S, X | ||
Android TV | XBox Series X | ||
Google Chromecast | |||
Vodafone Giga TV | |||
Magenta TV | |||
Roku Stick |