Fehlercode: %{errorCode}

FIFA Club World Cup™ 2025: Alle Infos zur Klub-WM

DAZN
Die FIFA Klub-WM kostenlos auf DAZN! Hier anmelden

Der FIFA Club World Cup™ 2025 ist das Turnier des Sommers. Bei der brandneuen Klub-Weltmeisterschaft treten in den USA vom 14. Juni bis 13. Juli   die 32 besten Teams von allen Kontinenten an, um sich am Ende als weltbestes Team zu krönen.

Hier findet Ihr alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Wenn Ihr Euch über ein Thema noch genauer informieren wollt, einfach auf den Link klicken und weiterlesen.

FIFA Klub-WM CWC Banner Kostenlos DAZN

Inhalte dieser Seite:

  • FIFA Club World Cup™ 2025: Die Gruppen bei der Klub-WM
  • FIFA Club World Cup™ 2025: Die Mannschaften bei der Klub-WM
  • FIFA Club World Cup™ 2025: Der Spielplan bei der Klub-WM
  • FIFA Club World Cup™ 2025: Die kostenlose Übertragung der Klub-WM auf DAZN
  • FIFA Club World Cup™: Weitere Informationen zur Klub-WM 2025

 

FIFA Club World Cup™ 2025: Die Gruppen bei der Klub-WM

Bei der Klub-WM treten die 32 Teams zuerst in 8 Gruppen a 4 Teams an. Jedes Team spielt in jeder Gruppe einmal gegen jeden Gegner.

Die beiden Gruppenersten rücken im Anschluss in die K.o.-Phase vor und treten im Achtelfinale an.

 

Gruppe A

In der Gruppe A duellieren sich Inter Miami, der FC Porto, Palmeiras und Al Ahly FC um die ersten beiden Plätze. In einem separaten Artikel auf unserer Seite wird die Gruppe A der FIFA Klub-WM 2025 im Detail vorgestellt.

Inter Miami

(USA)

Inter Miami Logo

► Homepage von Inter Miami

Mehr zu Inter Miami

FC Porto

(Portugal)

FC Porto Logo

► Homepage des FC Porto

Mehr zum FC Porto

Palmeiras

(Brasilien)

Palmeiras Logo► Homepage von Palmeiras

Al Ahly

(Ägypten)

Al Ahly Logo

► Homepage von Al Ahly

 

Gruppe B

In der Gruppe B spielen Botafogo, Atletico Madrid, PSG und die Seattle Sounders. In einem separaten Artikel auf unserer Seite wird die Gruppe B der FIFA Klub-WM 2025 im Detail vorgestellt.

Botafogo

(Brasilien)

Botafogo Logo

► Homepage von Botafogo

Atletico Madrid

(Spanien)

Atletico Madrid Logo

► Homepage von Atletico Madrid

Mehr zu Atletico

Paris St.-Germain

(Frankreich)

PSG Paris Saint-Germain Logo

► Homepage von PSG

Mehr zu PSG

Seattle Sounders

(USA)

Seattle Sounders Logo

► Homepage von Seattle Sounders

 

Gruppe C

In der Gruppe C treten neben dem deutschen Meister FC Bayern München noch Auckland City, Boca Juniors und SL Benfica aus Lissabon an. In einem separaten Artikel auf unserer Seite erfahrt Ihr mehr über die Gruppe C der FIFA Klub-WM 2025.

Auckland City

(Neuseeland)

Auckland City FC Logo

► Homepage von Auckland City,

Mehr zu Auckland City

Boca Juniors

(Argentinien)

Boca Juniors Logo

► Homepage der Boca Juniors

Mehr zu Boca Juniors

SL Benfica

(Portugal)

SL Benfica Logo

► Homepage von Benfica

Mehr zu Benfica

FC Bayern München

(Deutschland)

FC Bayern München Logo

► Homepage des FC Bayern

► Mehr zum FC Bayern

Die Spiele des FCB beim Turnier

 

Gruppe D

In der Gruppe D kämpfen der FC Chelsea, Flamengo, ES Tunis und ein noch offenes viertes Team (Playoff um den letzten Klub-WM-Startplatz findet am 31. Mai statt) um das Weiterkommen ins Achtelfinale. Mehr Informationen zur Gruppe D der Klub-Weltmeisterschaft.

FC Chelsea

(England)

FC Chelsea Logo

► Homepage des FC Chelsea

Mehr zum FC Chelsea

Flamengo

(Brasilien)

CR Flamengo Logo

► Homepage von Flamengo

Mehr zu Flamengo

ES Tunis

(Tunesien)

Esperance Tunis Logo► Homepage von ES Tunis

Los Angeles FC

(USA)

LA FC Los Angeles FC Logo

► Homepage von LA FC

 

Gruppe E

Inter Mailand, River Plate, CF Monterrey und die Urawa Red Diamonds - vier Klubs aus vier Ecken der Welt. In einem separaten Artikel auf unserer Seite bekommt Ihr mehr Informationen zur Gruppe E der FIFA Klub-WM.

Inter Mailand

(Italien)

Inter Mailand Logo

► Homepage von Inter Mailand

Mehr zu Inter Mailand

River Plate

(Argentinien)

River Plate Logo

► Homepage von River Plate

Mehr zu River Plate

CF Monterrey

(Mexiko)

CF Monterrey Logo► Homepage von CF Monterrey

Urawa Red
Diamonds

(Japan)

Urawa Red Diamonds Logo

► Homepage von Urawa Reds

 

Gruppe F

In der Gruppe F tritt der zweite deutsche Vertreter, Borussia Dortmund, gegen Fluminense, die Mamelodi Sundowns und Ulsan HD an. Europa, Südamerika, Afrika und Asien in einer Gruppe vereint. Mehr Informationen zur Gruppe F wie Spielplan, Tabelle und Co. gibt es hier.

Borussia Dortmund

(Deutschland)

Borussia Dortmund BVB Logo

► Homepage des BVB

Mehr zum BVB

Fluminense

(Brasilien)

Fluminense FC Logo

► Homepage von Fluminense

Mamelodi Sundowns

(Südafrika)

Malmelodi Sundowns Logo

► Homepage der Sundowns

Mehr zu Mamelodi

Ulsan HD

(Südkorea)

Ulsan HD Logo

► Homepage von Ulsan HD

Mehr zu Ulsan HD

 

Gruppe G

Al Ain und Wydad FC nehmen es in Gruppe G mit den beiden europäischen Schwergewichten Manchester City und Juventus Turin auf. Auf einer separaten Seite bei DAZN News findet Ihr alle relevanten Informationen zur Gruppe G der FIFA Klub-WM.

Al Ain

(VAE)

Al Ain Logo

► Homepage von Al Ain

Wydad AC

(Marokko)

Wydad Casablanca Logo

► Homepage von Wydad

Manchester City

(England)

Manchester City Logo

► Homepage von ManCity

Mehr zu City

Juventus Turin

(Italien)

Juventus Logo

► Homepage von Juve

Mehr zu Juventus

 

Gruppe H

Die Königlichen aus Madrid bekommen es in Gruppe H mit Pachuca, Al Hilal und dem FC Salzburg zu tun. Alle relevanten Infos zur Gruppe H gibt es hier.

Real Madrid

(Spanien)

Real Madrid Logo

► Homepage von Real

Mehr zu Real Madrid

Pachuca

(Mexiko)

CF Pachuca Logo

► Homepage von Pachuca

Al Hilal

(Saudi Arabien)

Al Hilal Logo► Homepage von Al Hilal

FC Salzburg

(Österreich)

FC Salzburg Logo

► Homepage des FC Salzburg

Mehr zum FC Salzburg

Alle Gruppen in der detaillierten Übersicht:

 

FIFA Club World Cup™ 2025: Die Mannschaften bei der Klub-WM

Die 32 Mannschaften bei der Klub-WM setzen sich wie folgt zusammen.

Ihr wollt mehr Informationen zu den Teilnehmern? Dann genügt ein Klick auf den Link oder das Logo des Klubs und Ihr erhaltet mehr Informationen zum Klub.

UEFA (12):

CONMEBOL (6):

  • Palmeiras Sao Paulo (Copa-Libertadores-Sieger 2021)
  • Flamengo Rio de Janeiro (Copa-Libertadores-Sieger 2022)
  • Fluminense Rio de Janeiro (Copa-Libertadores-Sieger 2023)
  • Botafogo Rio de Janeiro (Copa-Libertadores-Sieger 2024)
  • River Plate Buenos Aires
  • Boca Juniors Buenos Aires

CONCACAF (5)

  • CF Monterrey (CONCACAF Champions League 2021)
  • Seattle Sounders (CONCACAF Champions League 2022)
  • Los Angeles FC (CONCACAF Champions League 2023, 2. Platz)
  • CF Pachuca (CONCACAF Champions Cup 2024)
  • Inter Miami (MLS Supporters' Shield 2024)

CAF (4):

  • Al Ahly Kairo (CL-Sieger 2021, 2023 & 2024)
  • Wydad Casablanca (CL-Sieger 2022)
  • Esperance de Tunis
  • Mamelodi Sundowns

AFC (4):

  • Al-Hilal (CL-Sieger 2021)
  • Urawa Red Diamonds (CL-Sieger 2022)
  • Al Ain (CL-Sieger 2024)*
  • Ulsan HD

OFC (1):

*Wegen Umstellung von Kalenderjahr auf Herbst-Frühjahr-Rhythmus kein Sieger 2023

FC Bayern München Logo Borussia Dortmund BVB LogoReal Madrid LogoAtletico Madrid LogoManchester City LogoFC Chelsea Logo
Juventus LogoInter Mailand LogoFC Porto LogoSL Benfica LogoPSG Paris Saint-Germain LogoFC Salzburg Logo
CR Flamengo LogoBotafogo LogoFluminense FC LogoPalmeiras LogoBoca Juniors LogoRiver Plate Logo
Inter Miami LogoSeattle Sounders LogoCF Pachuca LogoCF Monterrey LogoLA FC Los Angeles FC LogoWydad Casablanca Logo
Esperance Tunis LogoAl Ahly LogoMalmelodi Sundowns LogoAl Hilal LogoAl Ain LogoUrawa Red Diamonds Logo
Ulsan HD LogoAuckland City FC Logo    

 

FIFA Club World Cup™ 2025: Der Spielplan bei der Klub-WM

Gruppenphase: Spieltag 1 von 3

Sonntag, 15. Juni:

Montag, 16. Juni:

  • 0 Uhr:  Palmeiras - FC Porto
  • 4 Uhr: Botafogo - Seattle Sounders
  • 21 Uhr: FC Chelsea - Los Angeles FC

Dienstag, 17. Juni:

Mittwoch, 18. Juni:

Donnerstag, 19. Juni:

 

Gruppenphase: Spieltag 2 von 3

Donnerstag, 19. Juni:

Freitag, 20. Juni:

Samstag, 21. Juni:

Sonntag, 22. Juni:

Montag, 23. Juni:

 

Gruppenphase: Spieltag 3 von 3

Montag, 23. Juni:

Dienstag, 24. Juni:

Mittwoch, 25. Juni:

Donnerstag, 26. Juni:

Freitag, 27. Juni:

 

Achtelfinale:

  • Samstag, 28. Juni, 18.00 Uhr: Erster Gruppe A – Zweiter Gruppe B
  • Samstag, 28. Juni, 22.00 Uhr: Erster Gruppe C – Zweiter Gruppe D
  • Sonntag, 29. Juni, 18.00 Uhr: Erster Gruppe B – Zweiter Gruppe A
  • Sonntag, 29. Juni, 22.00 Uhr: Erster Gruppe D – Zweiter Gruppe C
  • Montag, 30. Juni, 21.00 Uhr: Erster Gruppe E – Zweiter Gruppe F
  • Dienstag, 1. Juli, 03.00 Uhr: Erster Gruppe G – Zweiter Gruppe H
  • Dienstag, 1. Juli, 21.00 Uhr: Erster Gruppe H – Zweiter Gruppe G
  • Mittwoch, 2. Juli, 03.00 Uhr: Erster Gruppe F – Zweiter Gruppe E

Viertelfinale:

  • Freitag, 4. Juli, 21.00 Uhr: Sieger AF 5 – Sieger AF 6
  • Samstag, 5. Juli, 03.00 Uhr: Sieger AF 1 – Sieger AF 2
  • Samstag, 5. Juli, 18.00 Uhr: Sieger AF 3 – Sieger AF 4
  • Samstag, 5. Juli, 22.00 Uhr: Sieger AF 7 – Sieger AF 8

Halbfinale:

  • Dienstag, 8. Juli, 21.00 Uhr: Sieger VF 1 – Sieger VF 2
  • Mittwoch, 9. Juli, 21.00 Uhr: Sieger VF 3 – Sieger VF 4

Finale:

  • Sonntag, 13. Juli, 21.00 Uhr: Sieger HF 1 – Sieger HF 2

 

FIFA Club World Cup™ 2025: Die kostenlose Übertragung der Klub-WM auf DAZN

DAZN LogoFIFA Klub-WM Club World Cup LogoDAZN ohne Abo kostenlos anmelden Button

 

DAZN ist die Heimat der FIFA Klub-WM 2025

 

✔ Schaue alle 63 Spiele kostenlos

 

✔ Alle Entscheidungen - bei DAZN seid Ihr hautnah bei der Klub-WM 2025 dabei

 

Nur auf DAZN bekommt Ihr die volle Ladung des FIFA Club World Cup™. Nur beim Streamingdienst seht Ihr alle Spiele der Klub-WM live.

Und alle Fans können kostenlos auf die Übertragungen zugreifen. 

Ihr benötigt nur einen DAZN-Account, um die Klub-WM beim Streamingdienst zu sehen.  Dafür genügt eine Mailadresse und ein Passwort, schon habt Ihr Zugriff auf alle Spiele, alle Tore und alle Entscheidungen.  

Ihr müsst kein Abo wählen und keine Zahlungsangaben machen. Einfach registrieren, durch die Welt von DAZN stöbern und die Klub-WM im kostenlosen LIVE-STREAM genießen.  

Alle Infos zum kostenlosen Programm von DAZN bekommt Ihr hier!

 

FIFA Club World Cup™: Weitere Informationen zur Klub-WM 2025