Fehlercode: %{errorCode}

Fussball

Klub-WM 2025 live auf DAZN: Gruppen, Modus und Co. - alle Infos

Klub-WM 2025 live auf DAZN: Gruppen, Modus und Co. - alle InfosDAZN

Tschüss, Sommerloch! Im kommenden Juni und Juli schaut die Fußball-Welt gebannt in Richtung der USA. Vom 15. Juni bis zum 13. Juli 2025 findet zum ersten Mal die völlig neue FIFA Klub-WM statt.

Wenn sich die weltweit 32 besten Vereine um den Titel des Klubweltmeisters streiten, könnt Ihr live und kostenlos mit von der Partie sein!

DAZN überträgt das komplette Turnier mit allen internationalen Top-Klubs für alle Fans for free.

FIFA Klub-WM 2025: DAZN überträgt das Mega-Event live und kostenlos für alle Fußball-Fans

DAZN LogoFIFA Klub-WM Club World Cup LogoDAZN ohne Abo kostenlos anmelden Button

DAZN ist die Heimat der FIFA Klub-WM 2025

 

✔ Schaue alle 63 Spiele kostenlos

 

✔ Alle Entscheidungen - bei DAZN seid Ihr hautnah  bei der Klub-WM 2025 dabei

 

✔ FIFA Klub-WM 2025
Alle Spiele live und kostenlos

 

✔ UEFA Champions League
Highlights direkt nach Abpfiff

 

✔ Der beste Frauenfußball
live

 

✔ Sportkanäle
&
Dokumentationen
aus der ganzen Welt

 

✔ Ausgewählte Freundschaftsspiele
deutscher und internationaler
Top-Teams

 

✔ und vieles mehr ...

 

 

>> Mehr Informationen zur Nutzung von DAZN ohne Abo <<

 

 

Wie weit kommen die deutschen Teilnehmer wie der FC Bayern München oder Borussia Dortmund bei der Klub-WM 2025? Die Antwort bekommt Ihr im kommenden Sommer live bei DAZN.

Der Streamingdienst hat sich die Übertragungsrechte für das prestigeträchtige Turnier gesichert und zeigt alle Spiele. Nur mit DAZN verpasst Ihr keinen Treffer, keine Entscheidung beim Wettkampf der besten Teams der Welt.

Einfach DAZN-App auf dem Gerät Eurer Wahl herunterladen , einloggen oder Konto erstellen und losstreamen und die Top-Stars des Fußballs erleben.

Alle 63 Spiele der FIFA Klub-WM 2025 werden kostenlos bei DAZN zu sehen sein.

Um Zugriff auf das kostenlose Angebot zu erhalten, benötigen Fans lediglich einen DAZN-Account, aber kein kostenpflichtiges Abo. Wer noch keinen bestehenden Account hat, kann ganz einfach einen neuen auf  dazn.com/home  erstellen.

 

FIFA Klub-WM: Gruppen A bis H in der Übersicht

Seit der Auslosung am 5. Dezember 2023 steht fest, wer gegen wen in der Gruppenphase spielt.

  • Gruppe A: Palmeiras / FC Porto / Al-Ahly / Inter Miami
  • Gruppe B: PSG / Atletico Madrid / Botafogo / Seattle Sounders
  • Gruppe C: FC Bayern München / Auckland City / Boca Juniors / Benfica Lissabon
  • Gruppe D: Flamengo / FC Chelsea / ES Tunis / Club Leon
  • Gruppe E: River Plate / Inter Mailand / Urawa Red Diamonds / CF Monterrey
  • Gruppe F:  Fluminense / Borussia Dortmund / Ulsan HD / Mamelodi Sundowns FC
  • Gruppe G:  Manchester City / Juventus Turin / Wydad Casablanca / Al-Ain FC
  • Gruppe H: Real Madrid / FC Salzburg / Al-Hilal / CF Pachuca 

 

FIFA Klub-WM 2025: Teilnehmer, Modus, Stadien - alle Informationen 

Hier findet Ihr alle Informationen zu den teilnehmenden Mannschaften der Klub-WM 2025, über die Spielorte und den Modus.

FIFA Klub-WM 2025, Teilnehmer: Diese Vereine spielen mit

 

✔ 32 Top-Teams aus fünf Kontinentalverbänden

✔ Deutsche Teilnehmer: FC Bayern München und Borussia Dortmund

 

Insgesamt 32 Teams aus der ganzen Welt spielen bei der Klub-WM 2025 mit. Dabei treten aus jedem der fünf Kontinentalverbände (UEFA, CONMEBOL, CONCACAF, CAF, AFC und OFC) mehrere Klubs an.

  • UEFA (12 Teilnehmer): Teilnehmen werden die letzten vier Gewinner der UEFA Champions League. Die weiteren acht besten Mannschaften sind die Teams mit dem besten Klubkoeffizienten der letzten vier Jahre
  • CONMEBOL (6 Teilnehmer):  Die letzten vier Gewinner der Copa Libertadores. Dazu die beiden besten Teams der letzten zwei Jahre.
  • CONCACAF (4 Teilnehmer):  Die letzten vier Gewinner der CONCACAF Champions League.
  • CAF (4 Teilnehmer):  Die letzten vier Gewinner der afrikanischen Champions League.
  • AFC (4 Teilnehmer):  Die letzten vier Gewinner der asiatischen Champions League.
  • OFC (ein Teilnehmer):  Die beste Mannschaft in den letzten vier Jahren in der ozeanischen Champions League.
  • + ein Klub aus dem Gastgeberland

Die Teilnehmer der Klub-WM 2025 im Überblick:

 

Europa (UEFA)

 

FC Bayern München

Borussia Dortmund

 

(Deutschland)

FC Bayern München LogoBorussia Dortmund BVB Logo

Real Madrid

Atletico Madrid

 

(Spanien)

Real Madrid LogoAtletico Madrid Logo

Manchester City

FC Chelsea

 

(England)

Manchester City LogoFC Chelsea Logo

Juventus Turin

Inter Mailand

 

(Italien)

Juventus LogoInter Mailand Logo

FC Porto

Benfica Lissabon

 

(Portugal)

FC Porto LogoSL Benfica Logo

Paris Saint-Germain

 

(Frankreich)

PSG Paris SG Logo 

RB Salzburg

 

(Österreich)

RB Salzburg Logo 

 

Südamerika (CONMEBOL)

 

Flamengo

Botafogo

Fluminense

Palmeiras

 

(Brasilien)

CR Flamengo LogoBotafogo Logo
Fluminense FC LogoPalmeiras Logo

Boca Juniors

River Plate

 

(Argentinien)

Boca Juniors LogoRiver Plate Logo

 

Nordamerika (CONCACAF)

 

Inter Miami

Seattle Sounders

 

(USA)

Inter Miami LogoSeattle Sounders Logo

CF Pachuca

CF Monterrey

Club Leon

 

(Mexiko)

CF Pachuca Logo

Club Leon Logo

CF Monterrey Logo

 

Afrika (CAF)

 

Wydad Casablanca

 

(Marokko)

Wydad Casablanca Logo 

Esperance Tunis

 

(Tunesien)

Esperance Tunis Logo 

Al Ahly SC

 

(Ägypten)

Al Ahly Logo 

Mamelodi Sundowns

 

(Südafrika)

Malmelodi Sundowns Logo 

Asien (AFC)

  

Al-Hilal

 

(Saudi-Arabien)

Al Hilal Logo 

Al-Ain

 

(Vereinigte Arabische Emirate)

Al Ain Logo 

Urawa Red Diamonds

 

(Japan)

Urawa Red Diamonds Logo 

Ulsan HD FC

 

(Südkorea)

Ulsan HD Logo 

Ozeanien (OFC)

  

Auckland City

 

(Neuseeland)

Auckland City FC Logo 

 

FIFA Klub-WM 2025, Modus: So funktioniert der neue Wettbewerb

 

✔ 32 Mannschaften nehmen teil

✔ Gruppenphase mit 8 Gruppen à 4 Mannschaften

✔ Gruppenspiele: Jeder spielt gegen jeden einmal

✔ Die zwei besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.o.-Runde

✔ K.o.-Runde mit Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale

✔ Finale

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 wird in einem neuen Format ausgetragen, das den Wettbewerb deutlich erweitert. Statt der bisherigen sieben Teilnehmer werden ab sofort 32 Teams aus aller Welt antreten.

Die Mannschaften qualifizieren sich über die jeweiligen kontinentalen Vereinswettbewerbe, wobei die erfolgreichsten Vereine der vergangenen vier Jahre berücksichtigt werden.

Das Turnier wird in einer Gruppenphase mit acht Gruppen à vier Teams starten. Jedes Team spielt einmal gegen die anderen Mannschaften der Gruppe, wobei die besten zwei jeder Gruppe in die K.o.-Phase einziehen. Ab dem Achtelfinale entscheidet dann ein einfaches K.o.-System mit Verlängerung und Elfmeterschießen über das Weiterkommen. Dieses Format soll die Spannung erhöhen und mehr Gelegenheiten für Überraschungen schaffen.

Die FIFA möchte mit dieser Erweiterung sowohl die Attraktivität des Wettbewerbs steigern als auch die globale Reichweite des Klubfußballs stärken. Durch die größere Anzahl an Teams aus verschiedenen Regionen wird der Wettbewerb vielfältiger und bietet Vereinen aus bisher weniger beachteten Fußballnationen die Chance, sich international zu präsentieren.

 

FIFA Klub-WM 2025, Stadien: Hier wird gespielt

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 wird in zwölf Stadien in elf verschiedenen Städten in den USA ausgetragen. Das MetLife Stadium ist als Finalstadion vorgesehen.

Stadion Ort Zuschauer
Audi Field Washington, D.C.20.000
Bank of America Stadium Charlotte, North Carolina75.000
Camping World Stadium Orlando, Florida65.000
Geodis Park Nashville, Tennessee30.000
Hard Rock Stadium Miami Gardens, Florida (Metropolregion Miami)65.000
Inter&Co Stadium Orlando, Florida25.000
Lincoln Financial Field Philadelphia, Pennsylvania69.000
Lumen Field Seattle, Washington69.000
Mercedes-Benz Stadium Atlanta, Georgia75.000
MetLife Stadium East Rutherford, New Jersey (New York Metropolitan Area)82.500
Rose Bowl Stadium Pasadena, Kalifornien (Greater Los Angeles Area)88.500
TQL Stadium Cincinnati, Ohio26.000
View post on Instagram