Das Finale der EHF Champions League findet am 15. Juni um 18 Uhr in der Kölner Lanxess-Arena statt. Zuvor spielten die vier besten Mannschaften der Königsklasse 2024/25 die beiden Halbfinalpartien aus.
Das erste Halbfinale bestritten die Füchse Berlin gegen den französischen Spitzenklub HBC Nantes. Angeführt von Weltklasse-Spieler Mathias Gidsel, der in der Bundesliga und Champions League auf Platz zwei der Torschützenliste steht, sind die Füchse ins Finale eingezogen.
Im zweiten Halbfinale forderte der FC Barcelona den SC Magdeburg. Barcelona war in den vergangenen Jahren das alles überragende Team und feierte in den vergangenen fünf Spielzeiten dreimal den Gewinn der Königsklasse. Magdeburg stand in der Spielzeit 2022/23 auf dem europäischen Thron und ließ in der abgelaufenen Spielzeit den Gewinn der Deutschen Meisterschaft folgen. Der SCM besiegte Barca knapp.
Für die beiden Verlierer der Vorschlussrunde bleibt als Trostpreis das Spiel um den dritten Platz, das im Vorfeld des Endspiels um 15 Uhr ausgetragen wird.
Bei DAZN gibt es die wichtigsten Informationen zum Final Four und Endspiel der Handball Champions League am 15. Juni.
Das Finale der EHF Champions League läuft am 15. Juni im LIVE-STREAM auf DAZN. Der Streamingdienst zeigt die Partie zwischen den Berliner Füchsen und dem SC Magdeburg ab 18 Uhr im LIVE-STREAM in der DAZN-App und bei DAZN auf der Plattform.
Das Finale der EHF Champions League wird von Uwe Semrau und Jogi Bitter als Experte bei DAZN kommentiert. Das Spiel um Platz drei begleiten Jens Westen und Anna Bitter ab 15 Uhr.
Mit den kostenpflichtigen Abonnements DAZN Unlimited und DAZN Super Sports könnt ihr das Final Four der Champions League live auf DAZN in Deutschland, bei DAZN Österreich und DAZN in der Schweiz verfolgen.
|
|
Jetzt nur für kurze Zeit! Sichere dir das Paket | |
► ab 34,99 Euro |
► ab 9,99 Euro |
![]() | ![]() |
Mit Unlimited kannst Du das ganze Angebot |
Mit Super Sports bekommst Du den besten Deal |
>> Weitere Informationen zu den Paketen und Preisen von DAZN << |
![]() | ![]() | ||
Österreich | ![]() | ||
9,99 Euro/ im Monat |
29,99 Euro/monatlich | ||
Schweiz |
Unlimited |
34,90 CHF/ im Monat |
49,90 CHF/monatlich |
Unlimited Plus |
54,90 CHF/ im Monat | x | |
![]() | |||
Super Sports |
9,90 CHF/ im Monat |
34,90 CHF/monatlich | |
![]() | ![]() | ||
>> Weitere Informationen zu den Paketen und Preisen von DAZN << |
Gute Neuigkeiten für alle Handball-Fans, denn das komplette Final Four Turnier der EHF Champions League wird am 14. und 15. Juni auch im Free-TV übertragen.
Der TV-Sender DF1 hat sich in Kooperation mit DAZN die Übertragungsrechte für das Final Four gesichert und wird das Champions-League-Finale am 15. Juni via DAZN im Free-TV auf dem Kanal DF1 ausstrahlen. Einen kostenlosen LIVE-STREAM bietet DF1 ebenfalls an.
Getty Images
Drei Titel, dazu das verlorene Endspiel in der Saison 2019/20. Der FC Barcelona dominierte die EHF Champions League in den vergangenen Jahren fast nach Belieben. In diesem Jahr mussten die Katalanen allerdings auf Schlussmann Gonzalo Pérez de Vargas verzichten. Der spanische Schlussmann zog sich Anfang des Jahres einen Kreuzbandriss zu und wird für seinen Heimatverein kein Spiel mehr absolvieren, ehe es ihn im Sommer zum THW Kiel ziehen wird.
Die Füchse Berlin stehen zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte nach 2012 im Final Four der Champions League. Bereits in der vergangenen Spielzeit setzte sich der Hauptstadt-Klub im Viertelfinale der EHF European League gegen den diesjährigen Halbfinal-Gegner aus Frankreich durch.
Spielzeit | Endspiel | Ergebnis |
---|---|---|
2023/24 | FC Barcelona - Aalborg Handbold | 31:30 |
2022/23 | SC Magdeburg - KS Kielce | 30:29 n. V. |
2021/22 | FC Barcelona - KS Kielce | 37:35 n.S. |
2020/21 | FC Barcelona - Aalborg Handbold | 36:23 |
2019/20 | THW Kiel - FC Barcelona | 33:28 |
Eine dritte Alternative, das Finale der EHF Champions League 2024/25 im LIVE-STREAM zu sehen, liefert der Streamingdienst Dyn. Bei Dyn seht ihr ebenfalls hinter der Paywall das komplette Final Four der Königsklasse im LIVE-STREAM.